100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

sebastianschulze6

Peugeot 3008 Ladedruckproblem

Ich schreibe über ein potenzielles Problem mit meinem Peugeot 3008 Hybrid von 2020. Die Motorkontrollleuchte leuchtet, die Motorleistung ist reduziert und das Ansprechverhalten des Motors ist verringert. Es gibt ein Pfeifgeräusch und ein lautes Zischen beim Beschleunigen. Manchmal geht der Motor im Leerlauf aus und der Kraftstoffverbrauch ist höher als gewöhnlich. Das Fahrzeug hat 30134 km auf dem Kilometerzähler. Ich vermute einen Fehler mit dem Ladedrucksteller, möglicherweise ein defektes elektrisches Bypassventil. Könnte dies das Turbo-Wastegate oder nur ein Drucksensor sein? Irgendwelche Ratschläge zur Diagnose dieses Problems?

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Der Peugeot 3008 Hybrid von 2020 hatte Probleme wie eine Kontrollleuchte für die Motordiagnose, reduzierte Motorleistung, verringerte Ansprechbarkeit, pfeifende und zischende Geräusche während des Beschleunigens, Motorabstellen im Leerlauf und erhöhten Kraftstoffverbrauch. Die vermutete Ursache war ein Fehler am Ladedruckregler, möglicherweise aufgrund eines defekten elektrischen Bypassventils. Nach der Diagnose wurde bestätigt, dass der Ladedruckregler defekt war, und sein Austausch behob die Probleme und stellte die Leistung des Fahrzeugs wieder her.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

lisameier1

Hey, ich habe auch einen 3008, und das klingt vertraut. Ich hatte vor einiger Zeit etwas Ähnliches. Überprüfen Sie den Turbolader auf Undichtigkeiten. Eine kleine Undichtigkeit kann allerlei seltsame Dinge verursachen. Haben Sie nach Fehlercodes gesucht?

(community_translated_from_language)

sebastianschulze6 (community.author)

Wenn Sie ein ähnliches Problem hatten, äußerte es sich dies auch durch Motorabwürgen und erhöhten Kraftstoffverbrauch? Beziehen Sie sich mit 'Fehlercodes' auch auf das Auslesen der Diagnosefehlercodes (DTCs) mit einem OBD-II-Scanner? Ist das Problem eher ein fehlerhaftes Stellglied oder ein Leck im System?

(community_translated_from_language)

lisameier1

Ja, das Abwürgen und der Kraftstoffverbrauch waren definitiv ein Teil davon. Mit Fehlercodes meinte ich diese DTC-Dinge von einem Scanner. Ehrlich gesagt, ist es im Moment schwer zu sagen, ob es der Aktuator oder ein Leck ist. Mein Vorschlag wäre, es in eine Werkstatt zu bringen. Sie können das genaue Problem viel schneller ermitteln, als wir hier raten können.

(community_translated_from_language)

sebastianschulze6 (community.author)

Ich habe das Fahrzeug zu einem vertrauenswürdigen lokalen Mechaniker gebracht. Nach der Durchführung einer Diagnose bestätigten sie, dass der Ladedruckaktuator tatsächlich aufgrund eines defekten elektrischen Bypass-Ventils defekt war. Die Reparaturkosten betrugen ungefähr 250€, und das Auto läuft jetzt wieder reibungslos.

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

PEUGEOT

community_crosslink_rmh_model

3008