100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

Carly Community

helenamoon52

Peugeot 301 überhitzt

Mein Peugeot 301 von 2013 mit dem Benzinmotor bereitet mir Kopfzerbrechen. Der Motor überhitzt wie verrückt, und es dauert ewig, bis er warm wird. Ich habe den Kühlmittelstand überprüft, und er scheint in Ordnung zu sein, kein offensichtliches Kühlmittelleck. Könnte es die Wasserpumpe sein? Ich bin ratlos!

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

johannesfire64

Überhitzung und langsames Aufwärmen bei einem 301... Hmm. Haben Sie während der Fahrt seltsame Temperaturschwankungen bemerkt? Außerdem, irgendwelche Zischgeräusche, nachdem Sie den Motor abgestellt haben? Es könnte ein festsitzendes Thermostat sein, aber lassen Sie uns zuerst andere Möglichkeiten ausschließen. Wann wurde die Wasserpumpe das letzte Mal gewechselt?

(Übersetzt von Englisch)

helenamoon52 (Autor)

Temperaturschwankungen, ja, manchmal steigt sie höher als normal an und sinkt dann wieder etwas ab. Ich kann mich nicht an Zischgeräusche erinnern. Wasserpumpe... Ich weiß ehrlich gesagt nicht, ob sie jemals gewechselt wurde, seit ich das Auto habe. Ist der Thermostat ein häufiges Problem bei diesen?

(Übersetzt von Englisch)

johannesfire64

Diese Temperaturschwankungen deuten stark auf den Thermostat hin, insbesondere beim 301. Ein defekter Thermostat ist eine häufige Sache. Überhitzung des Motors und langsames Aufwärmen sind klassische Anzeichen. Sie könnten versuchen, das System zu entlüften, um zu sehen, ob Luft eingeschlossen ist, aber ehrlich gesagt, bringen Sie es in eine Werkstatt. Ein defekter Thermostat kann zu schweren Motorschäden führen, wenn Sie ihn weiterhin heiß fahren.

(Übersetzt von Englisch)

helenamoon52 (Autor)

Okay, das habe ich befürchtet, aber es macht Sinn. Danke! Ich werde es so schnell wie möglich in der Werkstatt buchen. Vorsicht ist besser als Nachsicht, besonders bei dieser Hitze. Sie schätzen, dass es der Thermostat ist und haben etwa 350 € veranschlagt. Ich bedanke mich für die Hilfe!

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: