melissalight8
Peugeot 301 Überhitzungsproblem mit dem elektrischen Lüfter
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein Peugeot 301 aus dem Jahr 2023 hatte eine Motorüberhitzung, die vermutlich auf ein Problem mit dem elektrischen Lüfter zurückzuführen war. Der Kühlmittelstand war in Ordnung, und der Lüfter drehte sich frei, was auf ein mögliches Problem mit der Verkabelung oder dem Stecker hindeutete. Es wurde empfohlen, das Lüfterrelais, die Sicherung und die Spannung am Lüfteranschluss zu prüfen. Bei der Prüfung wurde eine niedrige Spannung festgestellt, was auf ein Verkabelungsproblem hinweist. Ein Werkstattbesuch bestätigte einen korrodierten Stecker und ein beschädigtes Kabel, die repariert wurden, wodurch das Überhitzungsproblem behoben wurde.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
melissalight8 (community.author)
Danke für die schnelle Antwort! Ich habe das Relais oder die Sicherung noch nicht überprüft, das ist ein guter Punkt. Ich habe ein Multimeter, also kann ich die Spannung am Stecker messen. Wissen Sie, wo ich das spezifische Relais und die Sicherung für den Kühlerlüfter in meinem 301 finden kann? Außerdem, welchen Spannungswert sollte ich am Stecker erwarten, wenn der Lüfter laufen sollte?
(community_translated_from_language)
friedhelm_richter5
Die Sicherungskastendiagramm sollte in Ihrem Handbuch stehen, oder Sie finden möglicherweise einen Aufkleber auf dem Sicherungskasten selbst. Suchen Sie nach der Sicherung und dem Relais, die speziell für den Lüfter oder das Kühlsystem gekennzeichnet sind. Was die Spannung betrifft, so sollten Sie am Stecker etwa 12 V sehen, wenn der Motor heiß ist und der Lüfter laufen soll. Wenn Sie das nicht bekommen, deutet es definitiv auf ein Problem mit der Verkabelung oder dem Relais hin. Angesichts der Symptome und Ihrer Überprüfungen ist ein defektes Kabel oder ein Steckanschluss der Lüfterkomponente die wahrscheinlichste Ursache. Ich empfehle Ihnen, eine Werkstatt aufzusuchen, um dies überprüfen zu lassen.
(community_translated_from_language)
melissalight8 (community.author)
Vielen Dank für Ihre Hilfe! Ich habe die Spannung wie von Ihnen vorgeschlagen überprüft, und sie war tatsächlich sehr niedrig. Ich beschloss, es in eine Werkstatt zu bringen. Es stellte sich heraus, dass es sich um einen korrodierten Stecker handelte, genau wie wir vermutet hatten. Sie reinigten ihn und ersetzten einen kurzen Abschnitt des beschädigten Kabels. Die gesamten Reparaturkosten betrugen 95 €. Alles funktioniert jetzt perfekt!
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
PEUGEOT
community_crosslink_rmh_model
301
friedhelm_richter5
Überhitzung ist definitiv nichts, was man ignorieren sollte. Da Sie die grundlegenden Dinge überprüft haben, ist es eine gute Idee, sich auf den Elektrolüfter zu konzentrieren. Haben Sie versucht, das Lüfterrelais und die Sicherung im Zusammenhang mit dem Kühlsystem zu überprüfen? Ein defektes Relais oder eine durchgebrannte Sicherung könnten verhindern, dass sich der Lüfter einschaltet. Haben Sie außerdem Zugang zu einem Multimeter, um die Spannung am Lüfteranschluss zu überprüfen, wenn der Motor heiß ist? Das würde helfen, zu bestätigen, ob tatsächlich Strom zum Lüfter gelangt.
(community_translated_from_language)