100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

leonwolf64

Peugeot 307 Kraftstoffdruckproblem

Okay, ich bin offiziell ratlos! Ich habe einen Peugeot 307 von 2001 mit einem Benzinmotor, und er macht Probleme. Die Motorkontrollleuchte verspottet mich ständig, der Motor läuft unrund, besonders im Leerlauf, wo er manchmal stehen bleibt, und es fühlt sich an, als würde er ruckeln, wenn ich versuche zu beschleunigen. Mein Kilometerstand liegt bei 170656 km. Ich vermute, dass ein defekter Kraftstoffdrucksensor schuld ist. Ich habe alle Drähte gewackelt, die ich finden konnte, besonders um den Sensor und den Stecker herum, weil ich dachte, es könnte eine lose Verbindung sein, denn manchmal läuft er einigermaßen gut. Könnte eine fehlerhafte Kabel- oder Steckerverbindung wirklich all dieses Chaos verursachen?

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Ein Peugeot 307 aus dem Jahr 2001 hatte Probleme wie eine dauerhaft leuchtende Motorwarnleuchte, unruhigen Leerlauf, Absterben und Ruckeln beim Beschleunigen. Die vermutete Ursache war ein defekter Kraftstoffdrucksensor oder eine lose Verbindung. Nach einem Diagnosetest mit einem OBD2-Scanner bestätigte ein Fehlercode das Problem mit dem Kraftstoffdrucksensor. Das Problem wurde durch die Reparatur einer defekten Kabel- und Steckverbindung behoben, wodurch die Leistung des Fahrzeugs wiederhergestellt wurde.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

finn_ghost1

Kommt mir bekannt vor! Ich hatte ähnliche Symptome bei meinem alten Opel Astra - Motorkontrollleuchte, unruhiger Leerlauf. In meinem Fall hing es auch mit der Kraftstoffzufuhr zusammen. Der Kraftstoffdrucksensor lieferte falsche Werte, wodurch der Motor sich falsch verhielt. Haben Sie die Verkabelung des Sensors auf offensichtliche Schäden oder Korrosion überprüft? Haben Sie auch versucht, den Sensorstecker zu reinigen? Manchmal kann Schmutz oder Dreck das Signal stören.

(community_translated_from_language)

leonwolf64 (community.author)

Danke für die Antwort! Du hast erwähnt, dass du den Sensorstecker an deinem Astra gereinigt hast. Hast du eine bestimmte Art von Reiniger verwendet? Außerdem, wie hast du den Kraftstoffdrucksensor als Übeltäter identifiziert? Hast du einen OBD2-Scanner oder ähnliches verwendet?

(community_translated_from_language)

finn_ghost1

Ich habe einen elektrischen Kontaktreiniger verwendet, einfach eine Standarddose aus dem Autoteileladen. Was das Orten des Sensors betrifft, ja, ich habe einen OBD2-Scanner verwendet. Er warf einen Code in Bezug auf den Kraftstoffdruck aus. Angesichts Ihrer Symptome lohnt es sich, einen Scan durchführen zu lassen, um dies zu bestätigen. Aber ehrlich gesagt, selbst wenn es sich nur um eine lockere Verbindung handelt, wie Sie vermuten, wäre es bei diesen Symptomen vielleicht am besten, es von jemandem überprüfen zu lassen, der sich mit diesen Peugeots auskennt. Könnte Ihnen später Kopfschmerzen ersparen.

(community_translated_from_language)

leonwolf64 (community.author)

Genau, ich habe Ihren Rat befolgt und einen Diagnosescan durchgeführt, und tatsächlich war der Kraftstoffdrucksensor der Schuldige, da der OBD2-Scanner einen Fehlercode bezüglich des Kraftstoffdrucks anzeigte. Es stellte sich heraus, dass es tatsächlich eine schlechte Verbindung war! Meine Werkstatt vor Ort hat mir 95 € berechnet, um das Kabel und den Steckanschluss des Sensors zu reparieren. Läuft wieder wie geschmiert! Danke für Ihre Hilfe!

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

PEUGEOT

community_crosslink_rmh_model

307