felixfrost1
Peugeot 308 Überhitzungsproblem
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein Diesel-Peugeot 308 aus dem Jahr 2008 hatte eine Motorüberhitzung und eine Kontrollleuchte für die Motordiagnose, vermutlich aufgrund eines nicht funktionierenden Lüfters. Das Problem wurde als defekter Drehzahlsensor identifiziert, der das Ansprechen des Lüfters verhinderte. Der Austausch des Drehzahlsensors behob das Überhitzungsproblem.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
felixfrost1 (community.author)
Ja, das stimmt. Es scheint sich einfach nicht zu drehen. Ich habe gelesen, dass es der Geschwindigkeitssensor sein könnte. Was war die Ursache in Ihrem Fall?
(community_translated_from_language)
majabrown17
Gleiche Geschichte, es war der Geschwindigkeitssensor - ohne dass er die richtigen Signale sendet, schaltet sich der Lüfter nicht ein. Ein ziemlicher Kopfschmerz. Ich würde auf jeden Fall empfehlen, damit in eine Werkstatt zu gehen.
(community_translated_from_language)
felixfrost1 (community.author)
Danke für den Rat! Es war in der Tat der Geschwindigkeitssensor. Habe ihn für 250€ ersetzt und jetzt funktioniert das Kühlsystem einwandfrei. Ich weiß die Hilfe zu schätzen.
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
PEUGEOT
community_crosslink_rmh_model
308
majabrown17
Ich hatte ähnliche Überhitzungsprobleme mit meinem 308. Springt der Lüfter überhaupt nicht an, auch wenn der Motor heiß ist?
(community_translated_from_language)