100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

MFRIEDL

Peugeot 308: Probleme mit Gasannahme beim Kaltstart

Hallo in die Runde, ich habe einen Peugeot 308 Baujahr 2009 mit einem 1,6 L 16V 120 PS VTI Benzinmotor und einer Laufleistung von 195000 km. Ich habe folgendes Problem: Wenn mein Auto länger steht, zum Beispiel 2 Tage, und ich den Motor starte, läuft er zwar sofort und ohne Probleme an, aber beim Anfahren nimmt er für etwa 5-6 Sekunden das Gas schlecht an. Wenn ich im Stand den Motor kurz hochdrehe, läuft er danach ohne Probleme. Dieses Problem tritt nur beim Kaltstart auf, unabhängig davon, ob es warmes oder kaltes Wetter ist. Wenn ich am gleichen Tag später, auch nach mehreren Stunden, den Motor wieder starte, tritt das Problem nicht auf. Es sind keine Fehler hinterlegt, und die Zündkerzen sowie der Kraftstofffilter sind neu. Auch der Leerlauf ist an der Ampel absolut stabil und ruhig. Was könnte die Ursache für dieses Problem sein?

Zusammenfassung der Unterhaltung

Ein Peugeot 308 von 2009 mit einem 1,6-Liter-Motor zeigt verzögerte Gaspedalansprache bei Kaltstarts nach längerem Stillstand. Das Problem löst sich nach kurzem Hochdrehen des Motors und tritt an den folgenden Starts am selben Tag nicht mehr auf. Mögliche Ursachen sind ein verschmutzter Drosselklappenkörper, der gereinigt wurde, und möglicherweise ein defekter Massenluftmengenmesser. Die Reinigung des Drosselklappenkörpers kann das Problem beheben, aber weitere Untersuchungen des Massenluftmengenmessers werden empfohlen, wenn das Problem weiterhin besteht.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

CarlyMechanic

Überprüfen Sie den Drosselklappenkörper auf Kohlenstoffablagerungen oder Schmutz, da dies den Luftstrom beeinträchtigen und zu Zögern beim Kaltstart führen kann. Die Reinigung des Drosselklappenkörpers könnte das Problem lösen. Lassen Sie mich wissen, ob dies hilft oder wenn Sie weitere Fragen haben!

(community_translated_from_language)

CarlyMechanic

community_quotation:

community_author_wrote_on

also die Drosselklappe habe ich gereinigt, diese war verdreckt. Jetzt warte ich mal ab was sich ergibt bis jetzt läuft es

Schön zu hören, dass Sie den Drosselklappenstutzen gereinigt haben. Wenn das Problem weiterhin besteht, prüfen Sie den Luftmassenmesser (LMZ) auf Verschmutzungen oder Fehlfunktionen, da dieser auch die Motorleistung beim Kaltstart beeinträchtigen kann. Halten Sie mich über Ihren Fortschritt auf dem Laufenden und zögern Sie nicht, bei weiteren Fragen zu fragen!

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

PEUGEOT

community_crosslink_rmh_model

308