100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

linakrause1

Peugeot 407 Wastegate Defekt

Hallo, ich habe ein ernstes Problem mit meinem Peugeot 407 Diesel von 2004. Die Motorkontrollleuchte leuchtet ständig, und die Motorleistung ist stark reduziert. Es ist, als ob das Auto einfach nicht beschleunigen will, und die Reaktion ist schrecklich. Manchmal geht er sogar im Leerlauf aus! Der Kraftstoffverbrauch ist definitiv auch gestiegen. Ich habe in letzter Zeit ein Pfeifgeräusch bemerkt und ein sehr lautes Zischen beim Beschleunigen. Ich habe ein wenig recherchiert, und alle Anzeichen deuten auf ein defektes Ladedrucksystem hin. Könnte dies mit einem Defekt am Wastegate-Ventil zusammenhängen? Der Kilometerstand des Autos beträgt 182927 km.

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Die Unterhaltung dreht sich um einen Peugeot 407 Diesel von 2004, bei dem ein Leistungsverlust, schlechte Beschleunigung, erhöhter Kraftstoffverbrauch und ein Pfeifgeräusch auftreten, was auf ein Problem mit dem Ladedrucksystem hindeutet. Das Problem wird vermutet in einem Defekt am Wastegate-Ventil. Eine ähnliche Erfahrung eines anderen Besitzers deutet auf mögliche Ursachen wie ein Ladeluftleck, einen gerissenen Ladeluftkühlerschlauch oder ein defektes Ladedruckregelventil hin. Die empfohlene Lösung ist, das Auto von einem professionellen Mechaniker überprüfen zu lassen, was letztendlich den Defekt am Wastegate-Ventil bestätigte.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

achimhimmel3

Hallo. Ich fahre auch einen Peugeot 407 und bin vor einiger Zeit auf etwas Ähnliches gestoßen. Die von Ihnen beschriebenen Symptome, insbesondere der Leistungsverlust und das Zischen, deuten definitiv auf ein Leck im Ladedrucksystem hin. Es könnte ein gerissener Schlauch am Ladeluftkühler, ein defektes Ladedruckregelventil oder, wie Sie vermuten, ein Problem mit dem Wastegate sein. Haben Sie die Ladeluftkühlerrohre auf sichtbare Schäden oder lose Verbindungen überprüft? Dort habe ich mein Problem zuvor gefunden.

(community_translated_from_language)

linakrause1 (community.author)

Danke für Ihre Antwort! Ich habe die Ladeluftkühlerrohre noch nicht speziell überprüft, aber ich werde sie mir auf jeden Fall ansehen. Hatte der Motor bei Ihnen auch im Leerlauf Aussetzer, so wie bei mir? Und leuchtete auch Ihre Motorkontrollleuchte? Wenn ja, haben Sie bestimmte Fehlercodes erhalten? Ich versuche herauszufinden, ob wir genau das gleiche Problem haben, um es einzugrenzen, bevor ich zu einem Mechaniker gehe...

(community_translated_from_language)

achimhimmel3

Ja, das Abwürgen des Motors im Leerlauf und die Motorkontrollleuchte waren in meinem Fall definitiv auch vorhanden. Aufgrund dieser Symptome habe ich meinen 407 in eine örtliche, seriöse Werkstatt gebracht. Ich rate Ihnen, dasselbe zu tun, denn das Problem ist ziemlich ernst, es ist besser, Ihr Auto von einem professionellen Mechaniker überprüfen zu lassen. Ladedruckverluste können alle möglichen Probleme verursachen, und eine ordnungsgemäße Diagnose ist unerlässlich, um weitere Schäden zu vermeiden.

(community_translated_from_language)

linakrause1 (community.author)

Vielen Dank! Ihre Erfahrung war sehr hilfreich. Es scheint, als hätte ich so ziemlich das gleiche Problem wie Sie. Ich werde es bald zu meinem vertrauten Mechaniker bringen. Habe das Auto endlich aus der Werkstatt zurückbekommen. Defekt im Wastegate-Ventil, genau wie vermutet. Die Reparaturkosten betrugen 860 €. Nochmals vielen Dank für Ihre Hilfe!

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

PEUGEOT

community_crosslink_rmh_model

407