WBraun
Peugeot 408 2012: Überhitzung, Öllämpchen leuchtet und Motorgeräusche - Verdacht auf defekten Motoröltemperatursensor
4 Kommentar(e)
WBraun (Autor)
Hallo! Ich danke dir für deine schnelle Antwort. Ich habe zwar das Kühlmittel kürzlich nicht gewechselt, aber mir ist auch aufgefallen, dass der Kühlmittelstand niedriger ist als normal. Also das könnte der Grund sein. Ich habe eigentlich keine anderen Symptome bemerkt. Bei mir hat das Auto 77408 Kilometer gelaufen, also wird es wahrscheinlich Zeit für einen Besuch in der Werkstatt. Dein Tipp klingt sehr sinnvoll, ich werde das mal prüfen lassen. Nochmal vielen Dank für deine Hilfe!
FlorianFahrer
Kein Problem, gern geschehen! Es ist ja bekannt, dass der Peugeot 408 manchmal Kühlsystemprobleme haben kann, besonders bei höherer Kilometerzahl. Ich würde dir auf jeden Fall empfehlen, das Kühlsystem überprüfen zu lassen, insbesondere wegen des niedrigen Kühlmittelstands. Vielleicht ist auch eine Leck im System oder die Wasserzirkulation funktioniert nicht richtig. Es kann auch nicht schaden, den Öldruck und den Zustand des Öls zu überprüfen, da das Öllämpchen leuchtet. Manchmal kann das auf ein Problem mit dem Öldruck oder der Pumpe hinweisen, was auch zu merkwürdigen Motorengeräuschen führen kann. Bitte lass das von einer Fachwerkstatt prüfen. Es könnte eine einfache Lösung wie ein Kühlmittelaustausch oder eine ernsthaftere Reparatur notwendig sein, aber es ist besser, auf Nummer sicher zu gehen. Viel Glück!
WBraun (Autor)
Hey, danke für deine ausführliche Antwort und die weiteren Hinweise! Tatsächlich leuchtet das Öllämpchen nicht ständig, ich sollte das aber trotzdem überprüfen lassen. Ich werde meinen Wagen bald zur Fachwerkstatt bringen, um das Kühlsystem und den Öldruck zu prüfen. Hoffentlich ist es nichts Ernstes, und ein Austausch von Kühl- oder Motoröl wird das Problem beheben. Du hast vollkommen recht, es ist besser, auf Nummer sicher zu gehen. Nochmals vielen Dank für deine Hilfe und Ratschläge!
Diskutier jetzt mit:
FlorianFahrer
Hallo! Ich fahre einen Peugeot 406 aus dem Jahr 2010 und hatte ein ähnliches Problem. Obwohl ich, ehrlich gesagt, nur wenig Erfahrung mit Autos habe, konnte ich feststellen, dass es ein Problem mit dem Kühlsystem gab. Damals leuchtete auch mein Öllämpchen und der Motor machte auch komische Geräusche. Also, hab ich's zur Werkstatt gebracht. Sie haben festgestellt, dass mein Kühlmittelstand zu gering war, das war also der Grund für das Überhitzen. Es hat 52 Euro gekostet, um das Problem zu beheben. Vielleicht könnte das bei dir auch der Fall sein? Um dir besser helfen zu können, bräuchte ich aber noch mehr Informationen zu deinem Fahrzeug. Hast du in letzter Zeit vielleicht das Kühlmittel gewechselt oder bemerkt, dass es weniger geworden ist? Hast du noch irgendwelche anderen Symptome bemerkt?