La_yla
Peugeot 408 Diesel von 2011: Probleme mit schwarzen Rauch, Motorleistung und möglicher Raildrucksensor Defekt
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein Peugeot 408 Diesel von 2011 hat Probleme wie schwarzen Rauch aus dem Auspuff, Aktivierung der Motorkontrollleuchte, Motorabschaltung, Leistungsverlust, unrunder Lauf, Ruckeln beim Beschleunigen, hohen Kraftstoffverbrauch, starken Auspuffgeruch und Absterben im Leerlauf. Die vermutete Ursache ist ein defekter Drucksensor an der Kraftstoffhochdruckleitung. Ein ähnliches Problem wurde durch den Austausch des Drucksensors behoben, was inklusive Einbau etwa 240 Euro gekostet hat. Es wird empfohlen, den Fehlerspeicher auszulesen und eine Fachwerkstatt von Peugeot zur genauen Diagnose und Reparatur aufzusuchen.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
La_yla (community.author)
Hey, danke für deine schnelle Antwort. Mein 408 hat bereits 183502 km auf dem Tacho und die letzte Inspektion war vor etwa 6 Monaten. Ich war bisher immer in meiner Stammwerkstatt, aber ich überlege, ob ich diesmal zu einer Peugeot-Spezialwerkstatt gehen sollte. Leider habe ich den Fehlerspeicher nicht ausgelesen, also weiß ich nicht, ob es noch andere Fehlercodes gibt. Das mit deinem defekten Drucksensor klingt sehr nach meinem Problem, danke für den Tipp! Vielleicht sollte ich den einfach mal wechseln lassen und schauen, ob es besser wird. 240 Euro ist ja noch im Rahmen. Danke und bis später!
SchneidiPasc
Hey, kein Problem, immer gerne! Ja, bei der Laufleistung deines Autos könnte der Drucksensor gut der Übeltäter sein. Bei mir hat der Wechsel definitiv geholfen. Eine Peugeot-Spezialwerkstatt könnte auch eine gute Idee sein, denn die kennen sich mit dieser Marke natürlich besonders gut aus. Die 240 Euro waren bei mir inklusive Einbau, also würde ich davon ausgehen, dass es bei dir nicht viel teurer wird. Vielleicht lässt du den Fehlerspeicher auch mal auslesen, das könnte dir ein genaueres Bild von der Lage verschaffen. Halt mich auf dem Laufenden, wie es bei dir weitergeht. Drücke die Daumen, dass es nur der Sensor ist und nichts Schlimmeres. Viel Erfolg und lass den Kopf nicht hängen!
La_yla (community.author)
Hallo, vielen Dank für deinen Rat! Das beruhigt mich ein bisschen. Ich habe einen Termin bei der Peugeot-Werkstatt gemacht und werde definitiv den Fehlerspeicher auslesen lassen. Ich hoffe wirklich, dass es nur der Drucksensor ist. Sobald ich mehr weiß, gebe ich Bescheid. Danke für dein Mitgefühl und deine Hilfe! Schönen Tag noch!
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
PEUGEOT
community_crosslink_rmh_model
408
SchneidiPasc
Hey, ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem Peugeot 406 Diesel von 2009. Es war in der Tat ein Fehler vom Drucksensor. Meine Autokenntnisse sind zwar gering, aber das Problem war auffällig genug. Ich habe meinen Wagen in die Werkstatt gebracht und sie haben festgestellt, dass der Drucksensor defekt war. Ich habe dafür 240 Euro bezahlt. Wenn du mehr Details zu deinem Fahrzeug gibst, könnte ich dir vielleicht weiterhelfen. Wie viele Kilometer hat der Wagen schon runter? Welche Werkstatt hast du in Betracht gezogen? Standen außer der Anzeige noch andere Fehlercodes im Fehlerspeicher? Je mehr Infos du gibst, desto eher können wir gemeinsam helfen. Alles Gute!