magdalenaghost1
Peugeot 408 Überhitzung Langsames Aufwärmen
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein Diesel-Peugeot 408 von 2010 mit 168.000 km hatte Überhitzungsprobleme und Probleme mit dem langsamen Warmlauf. Der anfängliche Verdacht lag auf einem defekten Thermostat-Kühlkreislaufmotor. Vorschläge umfassten die Überprüfung auf Kühlmittelverlust, die Funktionalität der Wasserpumpe und den Betrieb des Kühlventilators. Letztendlich wurde bestätigt, dass der Thermostat defekt war, und er wurde ersetzt, wodurch das Problem behoben wurde.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
magdalenaghost1 (community.author)
Danke für die Antwort! Kühlmittelstand scheint in Ordnung zu sein, keine offensichtlichen Lecks. Was die Wasserpumpe/den Kühlventilator betrifft, wie kann ich diese konkret überprüfen? Gibt es eine Art eindeutiges Anzeichen, das auf eine Defekt hinweist?
(community_translated_from_language)
jessicakrause5
Okay, wenn der Kühlmittelstand in Ordnung ist, ist die Wasserpumpe ohne die richtigen Werkzeuge schwerer zu überprüfen. Was den Lüfter betrifft, wenn Ihr Motor ziemlich schnell überhitzt und der Lüfter nicht wie verrückt brüllt, könnte das ein Zeichen sein. Allerdings klingt es in der Tat nach dem Thermostat. Wenn Sie sich nicht wirklich mit Autos auskennen, rate ich Ihnen, es in eine Werkstatt zu bringen, um es wechseln zu lassen, bevor Sie am Ende ein größeres Problem haben.
(community_translated_from_language)
magdalenaghost1 (community.author)
Okay, das mache ich, danke für den Rat! Ich habe mich durchgerungen und es zu einem vertrauenswürdigen Mechaniker gebracht. Wie vermutet, war der Thermostat defekt. Habe ihn ersetzt und jetzt schnurrt der Peugeot wieder wie ein Kätzchen. Hat mich 350€ gekostet. Nochmals vielen Dank, dass Sie bestätigt haben, dass ich in die richtige Richtung gehe!
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
PEUGEOT
community_crosslink_rmh_model
408
jessicakrause5
Überhitzung und langsames Aufwärmen, was? Klingt nach klassischen Thermostatproblemen. Aber bevor Sie das Thermostat verurteilen, haben Sie auf Kühlmittelverluste geprüft? Ein niedriger Kühlmittelstand kann definitiv zu Überhitzung führen. Funktioniert auch die Wasserpumpe wie sie soll? Und was ist mit dem Kühlgebläse? Springt es an, wenn der Motor heiß wird? Vielleicht sollten Sie sich diese Dinge ansehen.
(community_translated_from_language)