100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

claraschulze9

Peugeot 5008 Automatikgetriebe Problem

Ich habe Probleme beim Starten meines Peugeot 5008 von 2014 mit Benzinmotor (204330 km). Die Motorkontrollleuchte leuchtet und das Automatikgetriebe rutscht. Eine Diagnoseprüfung zeigt einen Fehlercode im Zusammenhang mit dem Getriebe, möglicherweise ein Defekt im Steuergerät, der die Parkposition beeinträchtigt. Aufgrund dieses Defekts startet der Motor nicht, da das Auto denkt, es befindet sich nicht in der P-Position. Ist jemand auf ein ähnliches Problem gestoßen?

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

alfredmoeller4

Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem alten Opel Insignia. Die Symptome klingen vertraut. Wenn Sie 'Parkposition defekt' sagen, meinen Sie dann, dass das Auto nicht erkennt, wenn es sich im Parkzustand befindet, und dadurch das Starten verhindert? Es könnte ein defektes Schaltsperr-Magnetventil oder ein Problem mit der Gangschaltung sein. Das Magnetventil ist ein elektrisches Bauteil, das verhindert, dass Sie aus der Parkposition schalten, ohne das Bremspedal zu betätigen. Wenn es ausfällt, kann es die von Ihnen beschriebenen Probleme verursachen.

(Übersetzt von Englisch)

claraschulze9 (Autor)

Ja, das ist richtig. Das Auto erkennt nicht, dass es sich im Parkzustand befindet, daher startet der Motor nicht. Ich vermutete, dass es mit der Schaltsperre zusammenhängen könnte. Ist das Schaltsperrenmagnetventil schwer zu ersetzen? Könnte ein defekter Neutralstellungssensor das gleiche Problem verursachen?

(Übersetzt von Englisch)

alfredmoeller4

Der Austausch des Schaltsperrsolenoids kann knifflig sein, da oft Teile der Konsole oder der Zugang zum Getriebe entfernt werden müssen. Bezüglich des Neutralstellungssensors: Ja, das könnte auch ähnliche Probleme verursachen. Er sagt dem Auto, ob es sich im Leerlauf befindet, was auch zum Starten benötigt wird. Angesichts des Fehlercodes und der Schaltprobleme ist jedoch die Steuereinheit der wahrscheinlichere Übeltäter. In meinem Fall mit dem Opel stellte sich heraus, dass es das Getriebesteuergerät war. Am Ende brachte ich ihn in eine Werkstatt. Angesichts Ihrer Symptome würde ich Ihnen das Gleiche raten. Die Reparatur kostete mich etwa 1000 €.

(Übersetzt von Englisch)

claraschulze9 (Autor)

Vielen Dank für die Informationen und den Rat. Es ist sehr hilfreich, von jemandem zu hören, der ein ähnliches Problem hatte. Ich werde Ihren Vorschlag befolgen und den Peugeot zu einem vertrauenswürdigen Mechaniker bringen, um eine ordnungsgemäße Diagnose und Reparatur durchführen zu lassen. Basierend auf Ihren und den vom Diagnosegerät gemeldeten Informationen werde ich sie bitten, zuerst die Steuereinheit zu überprüfen. Ich bedanke mich für Ihre Hilfe!

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: