100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

selinasturm1

Peugeot 607 Batterieentladung

Hallo, ich habe ein seltsames Problem mit meinem 2000er Peugeot 607 2.2 Diesel. Die Batterie entlädt sich ständig, auch nach vollständiger Aufladung. Ich bekomme eine Fehlermeldung im Tachometer, die Lichter sind schwach und flackern manchmal, und das Auto hat Startschwierigkeiten. Ich habe nach Codes gescannt und einen 'Niederspannungs'-Fehler gefunden. Ich habe die Batteriepole überprüft, sie scheinen sauber und fest zu sein. Könnte ein defekter Batteriesensor wirklich all dies verursachen?

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Das im Kern diskutierte Problem ist ein Batterieentladungsproblem in einem Peugeot 607 2.2 Diesel von 2000, das sich durch schwaches Licht, Fehlermeldungen und Startprobleme auszeichnet. Als mögliche Ursachen wurden ein defekter Batteriesensor, eine defekte Lichtmaschine oder eine alte Batterie in Betracht gezogen. Die vorgeschlagene Lösung war eine professionelle Diagnose, die letztendlich einen defekten Batteriesensor als Ursache aufdeckte und das Problem nach dem Austausch behob.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

walter_krueger1

Eine ständig entladene Batterie bei einem 607er... hmm. Schwache Lichter und Fehlermeldungen deuten definitiv auf ein Spannungsproblem hin. Haben Sie die Batterie testen lassen, um sicherzustellen, dass sie die Ladung richtig hält? Und was ist mit der Lichtmaschine – lädt sie die Batterie richtig, wenn der Motor läuft?

(community_translated_from_language)

selinasturm1 (community.author)

Ich habe die Lichtmaschinenleistung nicht speziell getestet, aber würde eine defekte Lichtmaschine normalerweise eine spezifische Warnung vor dem Ladesystem auslösen? Und wenn die Batterie einfach alt wäre, würde sie diese elektronischen Störungen verursachen? Ich tendierte zum Batteriesensor, da ich gehört habe, dass er parasitären Stromverbrauch verursachen kann, aber vielleicht irre ich mich.

(community_translated_from_language)

walter_krueger1

Obwohl ein defekter Generator einen Code auslösen sollte, können sie manchmal heimtückisch sein. Aber Sie haben Recht, diese elektrischen Störungen klingen nach einem Sensorproblem. Ehrlich gesagt, bei all diesen Symptomen und dem Potenzial für eine parasitäre Entladung sollten Sie vielleicht eine professionelle Diagnose einholen. Könnte Ihnen auf lange Sicht viel Kopfzerbrechen ersparen!

(community_translated_from_language)

selinasturm1 (community.author)

Vielen Dank für den Rat! Sie hatten Recht; es stellte sich heraus, dass es sich um einen defekten Batteriesensor handelte. Habe ihn in der Werkstatt austauschen lassen, und es hat mich 315€ inklusive Arbeitskosten gekostet. Keine entladene Batterie oder seltsame Fehlermeldungen mehr!

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

PEUGEOT

community_crosslink_rmh_model

607