100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

erikfuchs68

Peugeot 607 DPF Problem

Ich habe Probleme mit meinem 2003er Peugeot 607 Diesel. Er hat etwa 113.000 km auf dem Tacho. In letzter Zeit habe ich einen deutlichen Leistungsabfall festgestellt, und er stößt beim Beschleunigen ziemlich viel Rauch aus. Ich habe die üblichen Verdächtigen wie Luftfilter und Ölstand überprüft, aber ohne Erfolg. Ich fange an zu vermuten, dass es der Dieselpartikelfilter sein könnte. Hat jemand anderes ähnliche Probleme gehabt? Könnte ein defekter DPF dies verursachen?

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

dietereule76

Ihre Symptome klingen sehr vertraut. Ich hatte fast genau das gleiche Problem mit meinem alten Opel Insignia – Leistungsverlust und Rauch. In meinem Fall stellte sich heraus, dass ein verstopfter DPF übermäßigen Gegendruck verursachte. Haben Sie versucht, den DPF zu reinigen oder sich seinen Regenerationszyklus angesehen?

(Übersetzt von Englisch)

erikfuchs68 (Autor)

Danke für die schnelle Antwort! Ich habe den DPF noch nicht selbst gereinigt. Ehrlich gesagt, bin ich mir nicht sicher, wie man das richtig macht. Was die Regeneration betrifft, dachte ich, dass diese Autos das automatisch machen? Könnte es sein, dass die Regeneration nicht richtig funktioniert? Irgendwelche Tipps zum Überprüfen?

(Übersetzt von Englisch)

dietereule76

Der Versuch einer manuellen DPF-Reinigung kann ohne die richtige Ausrüstung und das richtige Wissen riskant sein; Sie könnten ihn möglicherweise weiter beschädigen. Was die Regeneration betrifft, so sollte sie ja automatisch erfolgen, kann aber fehlschlagen, wenn Sie hauptsächlich Kurzstrecken bei niedrigen Geschwindigkeiten fahren. Angesichts des Alters Ihres Peugeot und der Symptome wäre ein Besuch in einer Werkstatt, die in der Lage ist, den DPF zu diagnostizieren und möglicherweise zu ersetzen, mein Rat. Es ist am besten, eine professionelle Meinung einzuholen.

(Übersetzt von Englisch)

erikfuchs68 (Autor)

Vielen Dank für den Rat! Ich habe es in eine Werkstatt gebracht, und Sie hatten Recht. Es stellte sich heraus, dass der DPF tatsächlich defekt war. Habe ihn ersetzt, hat mich etwa 1550 € gekostet, aber das Auto fährt wieder wie neu. Ich weiß Ihre Hilfe bei der Diagnose des Problems zu schätzen!

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: