100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

horstkaiser1

Peugeot 607 Gemischaufbereitungsfehler

Also gut, Peugeot-Experten, ich kratze mich hier am Kopf. Mein Peugeot 607 von 2010 (Benzinmotor) wirft einen 'Fehler bei der Gemischaufbereitung'. Er hat 169462 km auf der Uhr. Ich habe reduzierte Leistung, die Motorkontrollleuchte leuchtet, unrunder Lauf und ein böses Ruckeln beim Beschleunigen. Manchmal geht er sogar im Leerlauf aus. Ich habe die üblichen Verdächtigen überprüft - der Luftmassenmesser scheint in Ordnung zu sein, keine offensichtlichen Vakuumlecks. Ich tendiere zu einem Problem mit der Kraftstoffeinspritzung, vielleicht ein defektes Einspritzventil? Hat das schon mal jemand gesehen?

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Ein Peugeot 607 aus dem Jahr 2010 zeigt einen Fehler bei der "Gemischbereitung", der zu Leistungseinbußen, unruhigem Lauf und Absterben des Motors führt. Erste Prüfungen des Luftmassenmessers (LMF) und auf Undichtigkeiten im Unterdrucksystem ergaben keine Auffälligkeiten, was auf ein Problem mit der Kraftstoffeinspritzung, möglicherweise einen defekten Injektor, hindeutet. Nachdem auch andere Möglichkeiten wie der Lambdasensor und die Zündkerzen in Betracht gezogen wurden, bestätigte sich der Verdacht auf einen defekten Injektor, der daraufhin ausgetauscht und das Problem damit behoben wurde.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

luisakaiser79

Klingt bekannt. Ich hatte ähnliche Symptome bei meinem alten Saab 9-3 – obwohl es ein Diesel war. 'Gemischaufbereitungsfehler' ist vage, aber diese Symptome deuten auf Kraftstoffprobleme hin. Bei dem Saab stellte sich heraus, dass es ein defektes Einspritzventil war. Bevor Sie alles auseinandernehmen, haben Sie die Sauerstoffsensorwerte überprüft? Ein defekter O2-Sensor kann die Kraftstoffanpassung durcheinanderbringen und ähnliche Probleme verursachen. Was ist mit den Zündkerzen? Sind sie verschmutzt?

(community_translated_from_language)

horstkaiser1 (community.author)

Guter Hinweis auf den O2-Sensor. Ich werde die Messwerte überprüfen. Was die Zündkerzen betrifft, so sind sie relativ neu, aber ich werde sie herausziehen und mir sie ansehen. Als Ihr Saab das Einspritzdüsenproblem hatte, war es dann konstant oder intermittierend? Und haben Sie einen Unterschied im Kraftstoffverbrauch festgestellt?

(community_translated_from_language)

luisakaiser79

Beim Saab begann das Injektorproblem zeitweise, dann wurde es dauerhaft. Der Kraftstoffverbrauch stieg definitiv an. Der unruhige Lauf und das Abwürgen wurden allmählich schlimmer. Ehrlich gesagt, nachdem ich die O2-Sensor und die Zündkerzen überprüft habe, würde ich empfehlen, die Einspritzdüsen professionell testen zu lassen. Könnte Ihnen auf lange Sicht viel Zeit und Geld sparen. Andernfalls tappen Sie im Dunkeln.

(community_translated_from_language)

horstkaiser1 (community.author)

Danke. Ich weiß die Einsicht zu schätzen. Ich hatte das Gefühl, dass es darauf hinauslief. Habe es in meine Werkstatt gebracht und Sie hatten Recht – defekter Injektor. Alles wieder in Ordnung. Hat mich 515€ inklusive Teile und Arbeit gekostet, aber sie läuft wieder wie ein Traum. Prost!

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

PEUGEOT

community_crosslink_rmh_model

607