100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

pialehmann19

Peugeot 806 Riemenspanner Problem

Hallo, ich habe ein frustrierendes Problem mit meinem Peugeot 806 (Benzinmotor) von 2001 mit 259257 km auf dem Tacho. Die Riemenübergabe funktioniert nicht mehr. Ich vermute einen defekten Riemenbringer/Übergabe selbst. Hat jemand schon einmal etwas Ähnliches erlebt? Was könnte das Problem sein? Ich nehme an, dass es den Zahnriemen beeinträchtigen könnte. Ein Mechaniker erwähnte etwas von einem defekten Riemenspanner vielleicht? Jeder Rat wäre willkommen, bevor ich anfange, alles auseinanderzunehmen.

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Die Konversation dreht sich um ein Problem mit einem Peugeot 806 aus dem Jahr 2001, bei dem die Riemenübergabe nicht richtig funktioniert und möglicherweise der Zahnriemen betroffen ist. Das Problem wird, wie von einem Mechaniker vorgeschlagen, auf einen defekten Riemenspanner vermutet. Eine ähnliche Erfahrung einer anderen Person bestätigt, dass ein verschlissener Riemenspanner quietschende Geräusche und andere Probleme mit dem Keilriemen verursachen kann. Die empfohlene Lösung ist, einen Fachmann den Riemenspanner inspizieren und gegebenenfalls ersetzen zu lassen, um weitere Komplikationen zu vermeiden.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

eliasmoore8

Hey, das hatte ich auch mal bei meinem 806. Macht es ein komisches Geräusch, fast wie ein Quietschen? Es könnte der Riemenspanner sein, wie dein Mechaniker sagte. Die können mit der Zeit kaputt gehen, besonders bei so vielen Kilometern. Ein verschlissener Riemenspanner kann alle möglichen Probleme mit dem Keilriemen verursachen, der Dinge wie Lichtmaschine und Servopumpe antreibt. Hat mein Auto wie eine sterbende Katze klingen lassen!

(community_translated_from_language)

pialehmann19 (community.author)

Danke für die schnelle Antwort! Ja, es gibt ein merkliches Quietschen, und jetzt klingt es auch so, als würde das Motorengeräusch lauter werden. Haben Sie den Spanner selbst ausgetauscht oder sind Sie damit in eine Werkstatt gegangen? Glauben Sie, dass auch der Zahnriemen ein Risiko darstellt?

(community_translated_from_language)

eliasmoore8

Ich bin am Ende damit in eine Werkstatt gefahren. Den Spanner selbst zu ersetzen ist nicht allzu schwer, aber ich war mir wegen der Zahnriemensituation unsicher. Angesichts der Geräusche und der Kilometerleistung ist eine professionelle Meinung wahrscheinlich am besten. Sie können auch die anderen Riemenscheiben und Riemen überprüfen, während sie dort sind, wie z. B. die Kurbelwellenriemenscheibe. Es ist den Seelenfrieden wert, glauben Sie mir!

(community_translated_from_language)

pialehmann19 (community.author)

Okay, danke für den Rat. Ich habe es in die Werkstatt gebracht und sie haben bestätigt, dass es tatsächlich der Riemenspanner war. Die Reparaturkosten betrugen 455 €. Ich werde die Steuerkette im Auge behalten, und nochmals vielen Dank, dass Sie mich in die richtige Richtung gewiesen haben!

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

PEUGEOT

community_crosslink_rmh_model

806