isabell_taylor1
Peugeot 806 unruhiger Leerlauf und Abwürgen
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
isabell_taylor1 (Autor)
Kurbelwellenpositionssensor... interessant. Das hatte ich nicht in Betracht gezogen. Wenn Sie die Verkabelung erwähnen, beziehen Sie sich dann auf eine Sichtprüfung auf offensichtliche Schäden, oder gibt es einen bestimmten Test, den ich durchführen sollte, vielleicht mit einem Multimeter, um die Unversehrtheit der Verbindung zu ermitteln?
(Übersetzt von Englisch)
michael_tiger87
Ja, ich würde mit einer guten Suche nach offensichtlichen Dingen beginnen – ausgefranste Kabel, korrodierte Stecker, solche Dinge. Wenn Sie dann ein Multimeter haben, können Sie auf Durchgang prüfen. Aber ehrlich gesagt, wenn Sie sich dabei nicht wohlfühlen, lohnt es sich vielleicht, es in eine Werkstatt zu bringen. Sie können es richtig diagnostizieren und Ihnen viel Ärger ersparen. Das habe ich am Ende auch gemacht.
(Übersetzt von Englisch)
isabell_taylor1 (Autor)
Habe den Peugeot zu meinem örtlichen Mechaniker gebracht. Sie bestätigten, dass es sich um einen defekten Kraftstoffdrucksensor handelte, der auf eine fehlerhafte Verbindung zurückzuführen war. Die Gesamtkosten für Ersatz und Reparatur betrugen 95 €. Vielen Dank, dass Sie Ihre Erfahrungen geteilt und mich in die richtige Richtung gewiesen haben!
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
michael_tiger87
Hey, das klingt vertraut! Ich hatte fast genau das gleiche Problem mit meinem alten Opel Astra – Motorkontrollleuchte, unruhiger Lauf, alles drum und dran. Stellte sich auch als ein fehlerhafter Sensor heraus. In meinem Fall war es der Kurbelwellenpositionssensor, aber die Symptome klingen sehr ähnlich. Hast du die Verkabelung zum Sensor überprüft? Manchmal kann eine lockere Verbindung alle möglichen Probleme verursachen.
(Übersetzt von Englisch)