100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

Carly Community

karenloewe60

Peugeot 807 Problem mit dem Ladelufttemperatursensor

Hallo. Ich habe einen Peugeot 807 von 2003, Benzinmotor, 74.000 km auf der Uhr. Die Motorkontrollleuchte leuchtet, und es gibt eine spürbare Verringerung der Motorleistung. Außerdem höre ich ein Pfeifgeräusch und ein ziemlich lautes Zischen beim Beschleunigen. Ich habe den Fehlerspeicher ausgelesen und er zeigte einen Fehler im Zusammenhang mit dem Ladelufttemperatursensor an. Ich vermute, dass es sich um ein defektes Kabel oder eine defekte Steckverbindung handeln könnte. Hat jemand schon einmal etwas Ähnliches erlebt?

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

lindafeuer5

Grüße. Die von Ihnen beschriebenen Symptome, zusammen mit dem Fehlercode, deuten stark auf ein Problem im Stromkreis des Ladelufttemperatursensors hin. Haben Sie den Stecker des Sensors auf Korrosion oder lose Kabel überprüft? Eine Sichtprüfung mit einem Multimeter zur Überprüfung auf Durchgang und die richtige Spannung am Sensor wäre ratsam.

(Übersetzt von Englisch)

karenloewe60 (Autor)

Danke für die schnelle Antwort. Ich habe den Stecker visuell überprüft, aber ich habe kein Multimeter zur Hand. Könnten Temperaturschwankungen auch ein Zeichen für einen defekten Sensor sein, oder wäre das ein ganz anderes Problem?

(Übersetzt von Englisch)

lindafeuer5

Angesichts des Fahrzeugalters, des spezifischen Fehlercodes und der damit verbundenen Symptome ist es sehr wahrscheinlich, dass der Sensor oder seine Verkabelung tatsächlich die Ursache ist. Während Temperaturschwankungen auf andere Probleme hindeuten könnten, stimmen sie mit einem defekten Ladelufttemperatursensor überein. Angesichts Ihrer Einschränkungen bei den Diagnosewerkzeugen ist der Gang zu einer qualifizierten Werkstatt für eine gründliche Diagnose und Reparatur möglicherweise die schnellste Vorgehensweise.

(Übersetzt von Englisch)

karenloewe60 (Autor)

Vielen Dank für die Bestätigung meines Verdachts. Ich habe es zu einer örtlichen Werkstatt gebracht und sie bestätigten, dass es sich wie vermutet um einen defekten Stecker handelte. Reparaturkosten 95 €. Alles gut jetzt!

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: