joachim_huber25
Phaeton SRS-Lichtproblem: Warnmeldung Airbagsystem
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
joachim_huber25 (Autor)
Das Problem wurde durch den Austausch eines defekten Airbag-Sensors im Beifahrersitz behoben. Das Teil kostete 220 € plus Arbeitslohn. Nach dem Einbau erlosch die SRS-Leuchte und ist seit 3 Monaten nicht mehr wieder aufgetaucht. Meine Werkstatt stellte fest, dass Feuchtigkeit den Sitzsensor-Stecker korrodiert hatte. Sie überprüfte während der Reparatur auch alle zugehörigen Komponenten des Rückhaltesystems, um sicherzustellen, dass keine weiteren Probleme vorlagen. Der letzte Service wurde bei 52282 km durchgeführt, wobei auch die Airbag-Reparatur überprüft wurde. Ein System-Scan bestätigte, dass alle Sicherheitsmodule des Fahrzeugs jetzt korrekt funktionieren. Ich empfehle, zuerst die Sitzverkabelung und die Stecker zu überprüfen, da dies bei diesen Modellen häufige Fehlerursachen für Airbag-Warnleuchten sind.
(Übersetzt von Englisch)
mary_richter1
Schön zu hören, dass das Problem behoben wurde. Das entspricht genau meinen Erfahrungen mit meinem Touareg. Während mein anfängliches Problem der Kabelbaum war, hatte ich etwa ein Jahr später einen ähnlichen Sitzsensorausfall. Der Austausch des Crash-Sensors kostete in meinem Fall ca. 250 € inklusive Arbeitslohn. Das Fahrzeugsicherheitssystem in diesen VW-Modellen scheint besonders empfindlich auf feuchtigkeitsbedingte Probleme zu reagieren, insbesondere im Bereich der Sitzstecker. Gut, dass Ihre Werkstatt im Rahmen der Reparatur eine vollständige Überprüfung des Rückhaltesystems durchgeführt hat. Dieser präventive Ansatz fängt oft entstehende Probleme ab, bevor sie Warnleuchten auslösen. Aufgrund unserer beider Erfahrungen würde ich anderen mit ähnlichen Airbag-Warnleuchten-Problemen Folgendes empfehlen: 1. Zuerst eine ordnungsgemäße Diagnose durchführen lassen 2. Die Sitzkabelverbindungen auf Korrosion prüfen lassen 3. Den Sitzsensor ersetzen lassen, falls Korrosion festgestellt wird 4. Nach allen Reparaturen eine vollständige Systemprüfung anfordern Die relativ schnelle Reparatur und die angemessenen Reparaturkosten zeigen, dass diese Airbag-Sensorprobleme, obwohl besorgniserregend, in der Regel unkompliziert zu beheben sind, wenn sie richtig diagnostiziert werden.
(Übersetzt von Englisch)
joachim_huber25 (Autor)
Vielen Dank für die umfassenden Details zu beiden Fällen. Nachdem der Beifahrerairbag-Sensor ersetzt und das System vollständig geprüft wurde, läuft mein Phaeton einwandfrei ohne SRS-Warnleuchten. Ich schätze die Vorschläge zum Diagnoseansatz sehr, insbesondere die Überprüfung der Stecker auf Feuchtigkeitsschäden. Für andere, die mit ähnlichen Fahrzeugsicherheitsproblemen zu kämpfen haben, waren die Gesamtkosten von 220 € plus Arbeitszeit die Ruhe wert. Die Werkstatt fand den korrodierten Stecker während ihrer Kfz-Sicherheitsinspektion, was wahrscheinlich spätere, teurere Reparaturen verhindert hat. Am wichtigsten ist, dass alle Fahrsicherheitssysteme jetzt korrekt funktionieren, sodass das Airbagsystem bei Bedarf wie vorgesehen funktioniert. Regelmäßige Wartung hat sich als Schlüssel zur Vermeidung dieser Art von Problemen erwiesen. Ich werde die Überprüfung der Anschlüsse bei zukünftigen Wartungen auf jeden Fall im Auge behalten, um weitere Airbagreparaturen zu vermeiden. Nochmals, die Überprüfung der Sitzverkabelung und der Stecker zuerst hat Zeit bei der Diagnose des eigentlichen Problems gespart. Dies scheint eine häufige Fehlerstelle zu sein, die es wert ist, untersucht zu werden, wenn in diesen Modellen SRS-Leuchten erscheinen.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
mary_richter1
Da ich über moderate Erfahrung mit ähnlichen Problemen bei Rückhaltesystemen verfüge, kann ich Ihnen schildern, was bei meinem VW Touareg Diesel von 2014 passiert ist. Die Airbag-Warnleuchte leuchtete plötzlich ohne ersichtlichen Grund auf, ganz ähnlich wie in Ihrem Fall. Nach einer gründlichen Diagnose in meiner Werkstatt wurde festgestellt, dass das Problem mit einer defekten Kabelverbindung im Fahrzeugsicherheitssystem zusammenhing. Der Kabelbaum unter dem Fahrersitz wies Verschleiß auf, was zu sporadischen Verbindungsproblemen mit dem Airbagsensor führte. Die Reparatur umfasste den Austausch der beschädigten Verbindung und eine vollständige Systemdiagnose, um sicherzustellen, dass alle automobilen Sicherheitskomponenten korrekt funktionieren. Die Gesamtreparaturkosten betrugen 95 €, einschließlich der Diagnose und der Reparaturarbeiten. Die Reparatur ist seit über einem Jahr stabil und es sind keine wiederkehrenden Probleme aufgetreten. Um Ihnen bei Ihrem speziellen Fall besser helfen zu können, könnten Sie mir Folgendes mitteilen: Haben Sie andere Warnleuchten bemerkt? Leuchtet die SRS-Leuchte dauerhaft oder blinkt sie? Wurden in letzter Zeit Arbeiten in der Nähe der Sitze oder der Mittelkonsole durchgeführt? Wurden spezielle Fehlercodes ausgelesen? Dies könnte helfen festzustellen, ob Ihr Phaeton das gleiche Problem mit der Fahrzeugsicherheit hat oder ob es sich um ein anderes Problem im Airbag-Reparaturkreislauf handelt.
(Übersetzt von Englisch)