henrystorm82
Phaeton-Überhitzung: Warnung vor Ausfall des Elektrolüfters
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
henrystorm82 (Autor)
Danke für die detaillierte Antwort. Der letzte Service war vor 3 Monaten, aber das Kühlsystem wurde nicht speziell geprüft. Das Problem mit dem Lüfter hat vor etwa 2 Wochen angefangen und verschlimmert sich im Stop-and-go-Verkehr. Der Lüftermotor scheint sporadisch zu laufen, manchmal schaltet er normal ein, manchmal aktiviert er sich nicht, selbst wenn die Motortemperatur hoch ist. Es werden keine Fehlercodes angezeigt. Die Lüfterkupplung sieht bei der Sichtprüfung intakt aus, wurde aber noch nicht professionell geprüft. Guter Punkt bezüglich der Verkabelung, ich werde den Mechaniker die Anschlüsse überprüfen lassen, da elektrische Probleme im Kühlsystem häufig vorkommen. Die Überhitzung tritt am stärksten im Leerlauf und bei langsamer Fahrt in der Stadt auf, wenn weniger Luft durch den Kühler strömt. Auf der Autobahn hält er die Temperatur besser, läuft aber immer noch wärmer als er sollte, wenn der Lüfter nicht richtig anspringt.
(Übersetzt von Englisch)
VonOliverRacing
Klingt genau wie meine Erfahrungen mit meinem Passat. Der inkonsistente Lüfterbetrieb, besonders im Leerlauf und im Stadtverkehr, deutet stark auf ein elektrisches Problem im Kühlsystem hin und weniger auf ein Problem mit der mechanischen Lüfterkupplung. Als die Überhitzungsprobleme meines Fahrzeugs begannen, traten die Symptome unvorhersehbar auf und verschwanden wieder, genau wie bei Ihnen. Das intermittierende Verhalten des elektrischen Lüfters ist ein klassisches Anzeichen für Verkabelungsprobleme. Die Verschlechterung der Verbindungen verschlimmert sich tendenziell durch Hitze und Vibrationen, was erklärt, warum die Symptome im Laufe der Zeit schlimmer wurden. Da keine Fehlercodes vorhanden sind und das Problem am deutlichsten im Stop-and-Go-Verkehr auftritt, sollte sich der Mechaniker auf Folgendes konzentrieren: 1. Lüftermotor-Steckerpins auf Korrosion 2. Zustand des Kabelbaums in der Nähe heißer Komponenten 3. Integrität der Masseverbindung 4. Funktion des Lüfterrelais In meinem Fall dauerten die Reparaturen etwa 2 Stunden und die Teile waren relativ preiswert. Die Temperaturregelung ist seit der Reparatur der Verkabelung perfekt, wobei der Elektrolüfter genau dann zuschaltet, wenn er benötigt wird. Es lohnt sich, diese elektrischen Komponenten zu überprüfen, bevor die gesamte Lüfterbaugruppe ausgetauscht wird. Die Tatsache, dass sich die Temperaturregelung bei Autobahnfahrten verbessert, unterstützt weiter die Annahme eines elektrischen und nicht eines mechanischen Problems im Motorkühlsystem.
(Übersetzt von Englisch)
henrystorm82 (Autor)
Aufgrund Ihres Feedbacks zu meinen elektrischen Problemen habe ich beschlossen, meinen Phaeton in der Werkstatt überprüfen zu lassen. Sie hatten Recht, sie fanden korrodierte Stifte im Lüftermotor-Stecker und einige beschädigte Verkabelungen in der Nähe des Kühlers. Der Kabelbaum hatte an einer Halterung gerieben und die Isolierung durchgescheuert. Die Reparaturkosten beliefen sich auf 180 €, einschließlich des Austauschs des Kabelbaum-Abschnitts und des Einbaus eines neuen Steckers. Der elektrische Lüfter schaltet jetzt konsistent ein und die Motorkühlanlage funktioniert einwandfrei. Keine Überhitzungsprobleme mehr im Stadtverkehr oder bei Autobahnfahrten. Die Temperaturregelung ist viel besser und bleibt auch im dichten Verkehr im normalen Bereich. Ich bin wirklich froh, dass ich die elektrischen Anschlüsse habe überprüfen lassen, bevor ich die gesamte Lüftereinheit ausgetauscht habe. Das Problem mit der Fahrzeugüberhitzung wurde behoben, ohne dass größere Komponenten ausgetauscht werden mussten. Vielen Dank, dass Sie mich mit dem Vorschlag zur Überprüfung der Verkabelung in die richtige Richtung gelenkt haben. Ich hätte viel mehr Zeit und Geld mit der Fehlersuche verbracht, ohne diesen konkreten Hinweis auf das elektrische System.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
VonOliverRacing
Nachdem ich an meinem VW Passat Diesel von 2011 gearbeitet habe, kann ich einige relevante Erfahrungen mit ähnlichen Problemen bei der Motorkühlung teilen. Nachdem ich Temperaturkontrollprobleme festgestellt hatte, die mit Ihren übereinstimmen, stellte ich fest, dass der Lüfter des Kühlers und seine elektrischen Anschlüsse die Übeltäter waren. Die Probleme mit dem Lüfter begannen genau wie bei Ihnen: inkonsistenter Betrieb und steigende Motortemperaturen unter allen Fahrbedingungen. Mein Mechaniker überprüfte zuerst die Lüfterkupplung und das gesamte Kühlsystem, bevor er eine fehlerhafte Verkabelung am Lüfterstecker identifizierte. Die Isolierung war abgenutzt, was zu einem intermittierenden elektrischen Kontakt führte. Die Reparatur umfasste den Austausch des beschädigten Kabelbaums und der Steckverbinderbaugruppe und kostete 95 € inklusive Arbeitszeit. Seitdem funktioniert das Motorkühlsystem einwandfrei mit ordnungsgemäßem Lüftereingegriff. Bevor ich konkrete Lösungen vorschlage, könnten Sie Folgendes mitteilen: Wurde die Lüfterkupplung geprüft? Sind Fehlercodes im System gespeichert? Wann wurde die letzte Wartung des Kühlsystems durchgeführt? Tritt die Überhitzung eher unter bestimmten Bedingungen auf? Diese Details würden helfen festzustellen, ob Ihr Phaeton die gleichen Probleme mit den elektrischen Anschlüssen hat, die ich hatte. Obwohl die Symptome ähnlich klingen, erfordert die richtige Diagnose von Temperaturkontrollproblemen die Überprüfung mehrerer Komponenten im Kühlsystem.
(Übersetzt von Englisch)