tobias_frost6
Phaetons wackeliger Bremspedal weist auf Probleme mit den Bremsscheiben hin
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
tobias_frost6 (Autor)
Vielen Dank für das detaillierte Feedback. Ich hatte erst letzten Monat bei 133511 km einen vollständigen Service, bei dem auch die Batterie geprüft wurde und in Ordnung ist. Es leuchten keine Warnleuchten. Die Vibration tritt unabhängig von der Motortemperatur auf, und es wurden keine weiteren elektrischen Probleme festgestellt. Bei einer erneuten Überprüfung weisen die Bremsscheiben sichtbare Riefen auf, wenn man durch das Rad schaut. Aufgrund des hier erhaltenen Feedbacks werde ich das Bremssystem überprüfen lassen. Das inkonsistente Pedalgefühl in Kombination mit sichtbarem Verschleiß an den Rotoren deutet wahrscheinlich auf verschlissene Bremsscheiben hin, die ersetzt werden müssen. Ich werde auch eine Inspektion des hydraulischen Bremssystems planen, um ganz sicher zu gehen. Die Bremsflüssigkeit wurde während des letzten Services gewechselt, daher ist zumindest diese Komponente neu. Die Bremsbacken und andere mechanische Teile benötigen angesichts der Symptome definitiv eine professionelle Bewertung.
(Übersetzt von Englisch)
isabellakoehler1
Danke für das Update zu deiner Bremsendiagnose. Nachdem ich über die Riefen auf deinen Bremsscheiben gelesen habe, entspricht das genau dem, was ich an meinem Passat festgestellt habe, als ich ähnliche Symptome hatte. Die geriefelten Bremsscheiben erklären definitiv die Pedalvibration. Wenn Bremsscheiben diese unebenen Oberflächen entwickeln, führt dies dazu, dass sich die Bremssättel während des Bremsens unregelmäßig bewegen, was dieses schaukelnde Gefühl über das hydraulische Bremssystem direkt an deinen Fuß weiterleitet. Da du erwähnt hast, dass deine Bremsflüssigkeit kürzlich gewechselt wurde, können wir hydraulische Bremsprobleme wahrscheinlich ausschließen. In meinem Fall behob der Austausch der geriefelten Bremsscheiben und Bremsbeläge als Satz die Vibration vollständig. Der Gesamtpreis belief sich auf 420 €, einschließlich neuer Bremssättel, da der Mechaniker feststellte, dass einer leicht festgegangen war. Ich würde empfehlen, dies bald untersuchen zu lassen, da geriefelte Bremsscheiben den Verschleiß anderer Komponenten des Bremssystems beschleunigen können, wenn sie zu lange unbeachtet bleiben. Die unebene Oberfläche verursacht zusätzliche Belastung der Bremsbeläge und kann die Bremsleistung beeinträchtigen. Lass uns wissen, was die Inspektion ergibt. Ich bin gespannt, ob deine Ursache mit der übereinstimmt, die ich bei meinem Passat gefunden habe.
(Übersetzt von Englisch)
tobias_frost6 (Autor)
Gutes Feedback zu den Bremsscheiben und den Riefen. Es ist sinnvoll, sowohl die mechanische als auch die hydraulische Bremsanlage zu prüfen, bevor mit Reparaturen begonnen wird. Die Tatsache, dass sowohl das Quietschen der Bremsen als auch die Pedalvibration ungefähr gleichzeitig auftraten, deutet darauf hin, dass sie wahrscheinlich mit den sichtbaren Riefen auf den Bremsscheiben zusammenhängen. Ich werde die Ergebnisse der Inspektion hier dokumentieren, sobald sie abgeschlossen ist. Die angegebenen Reparaturkosten sind hilfreich für die Budgetplanung. Aufgrund der beschriebenen Symptome des Bremssystems und des sichtbaren Verschleißes der Bremsscheiben gehe ich davon aus, dass mindestens neue Bremsscheiben und Bremsbeläge benötigt werden. Es ist verständlich, dass die ungleichmäßigen Bremsscheibenflächen zu diesem inkonsistenten Pedalgefühl im Bremssystem führen. Ich habe den Wagen für nächste Woche eingeplant. Die metallischen Bremsgeräusche müssen auf jeden Fall professionell untersucht werden, da sich die Symptome verschlimmern. Ich werde auch prüfen, ob Bremssättel fest sitzen, da dies zu ungleichmäßigem Verschleiß der Bremsscheiben beitragen könnte. Danke, dass Sie mir geholfen haben, die wahrscheinlichen Ursachen einzugrenzen.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
isabellakoehler1
Nachdem ich mich bei meinem Passat Diesel 2014 mit ähnlichen Bremsproblemen auseinandergesetzt habe, kann ich aufgrund meines mittleren Kenntnisstands im Bereich Autotechnik einige relevante Erfahrungen teilen. Die von Ihnen beschriebenen Symptome klingen sehr ähnlich. Das vibrierende Bremspedal und der inkonsistente Widerstand ließen mich zunächst an verschlissene Bremsbeläge oder Bremsscheiben denken. In der Werkstatt wurde jedoch ein Unterspannungsproblem festgestellt, das die Bremsystemelektronik und die hydraulischen Bremskomponenten beeinträchtigte. Die Diagnose ergab, dass eine niedrige Spannung zu unregelmäßigen Signalen an die Bremssättel führte, was zu einer ungleichmäßigen Bremsdruckverteilung führte. Nach dem Austausch einiger elektrischer Komponenten und einem vollständigen Systemreset betrugen die Reparaturkosten 240 €. Das Quietschen könnte auf verschlissene Bremsbeläge hinweisen, aber die Probleme mit dem Pedalfeedback könnten auf etwas Komplexeres im elektronischen Bremsmanagementsystem hindeuten. Um Ihnen besser helfen zu können, könnten Sie Folgendes angeben: Leuchten irgendwelche Warnleuchten auf dem Armaturenbrett? Tritt das Problem eher bei kaltem oder warmem Motor auf? Haben Sie andere elektrische Probleme festgestellt? Wann wurde die Batterie zuletzt gewechselt? Der Bremsbelagverschleiß bei 40.000 km seit dem letzten Service liegt im normalen Bereich, aber die Bremsscheiben sollten dennoch geprüft werden, um mechanische Ursachen auszuschließen.
(Übersetzt von Englisch)