mats_frost11
Porter-Problem mit der automatischen Temperaturregelung
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein Hyundai Porter Dieselmodell von 2011 hatte ein Problem mit der automatischen Temperaturregelung, die nicht funktionierte und einen gespeicherten Fehler aufwies, wodurch die Klimaanlage nicht eingeschaltet werden konnte. Als Ursache wurde ein defekter Innentemperaturfühler vermutet. Bei der Überprüfung in einer Werkstatt wurde bestätigt, dass eine defekte Steckverbindung zum Fühler das Problem war, welches durch den Austausch des Fühlers und die Reparatur der Verbindung behoben wurde.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
mats_frost11 (community.author)
Nein, das habe ich noch nicht überprüft. Wo genau befindet sich dieser Sensor im Porter?
(community_translated_from_language)
lisa_loewe7
Es variiert, aber es ist normalerweise irgendwo in der Nähe des Armaturenbretts. Ehrlich gesagt, wenn Sie sich nicht wohl fühlen, Kabel zu verfolgen, ist es vielleicht am besten, es in eine Werkstatt zu bringen. Eine defekte Kabel-/Steckverbindung klingt plausibel als Grund.
(community_translated_from_language)
mats_frost11 (community.author)
Danke für den Rat. Ich habe es in eine Werkstatt gebracht, und Sie hatten Recht - es war ein defekter Steckeranschluss am Sensor. Der Sensoraustausch und die Arbeitskosten betrugen 95 €. Alles gut jetzt.
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
HYUNDAI
community_crosslink_rmh_model
PORTER
lisa_loewe7
Klingt, als könnte es der Sensor sein. Haben Sie das Kabel und den Steckeranschluss des Sensors überprüft? Das ist ein häufiger Übeltäter.
(community_translated_from_language)