100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

christopherloewe8

Problem mit dem Ansauglufttemperatur-Sensor des Seat Arona

Okay, ich reiße mir offiziell die Haare! Mein Seat Arona 2020 mit Benzinmotor macht mir zu schaffen. Die Motorkontrollleuchte leuchtet, und der Fehlerspeicher deutet auf einen defekten Ansauglufttemperatursensor hin. Ich habe eine reduzierte Motorleistung bemerkt, und der Motor läuft rau. Die Laufleistung beträgt 129613 km. Ich vermute, dass der Ansauglufttemperatursensor defekt ist. Hat jemand anderes dieses Problem gehabt? Irgendwelche Tipps, bevor ich die Zähne zusammenbeiße und ihn in die Werkstatt bringe?

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

andreasmoore2

Das klingt frustrierend! Die Kontrollleuchte für das Motorsteuergerät ist nie ein willkommener Anblick. Wenn Sie "ruckelnder Lauf" sagen, könnten Sie das etwas genauer beschreiben? Läuft der Motor im Leerlauf unrund, oder ist es eher beim Beschleunigen spürbar? Haben Sie auch die Verkabelung zum Luftsensor selbst überprüft? Manchmal kann ein loser oder beschädigter Draht zu seltsamen Temperaturmessproblemen führen.

(Übersetzt von Englisch)

christopherloewe8 (Autor)

Danke für die schnelle Antwort! Wenn ich von unruhigem Lauf spreche, meine ich, dass es hauptsächlich im Leerlauf ist. Es stottert und ruckelt etwas. Die Beschleunigung fühlt sich auch etwas träge an, als ob sie nicht die Leistung bekommt, die sie sollte. Was die Verkabelung betrifft, habe ich kurz nachgesehen, aber ich bin kein Experte. Wo genau sollte ich nach Schäden suchen?

(Übersetzt von Englisch)

andreasmoore2

Okay, unrunder Leerlauf und träge Beschleunigung deuten definitiv darauf hin, dass der Ansauglufttemperatursensor Probleme verursacht. Er teilt dem Motorsteuergerät (ECU) die Temperatur der in den Motor eintretenden Luft mit. Dies wird benötigt, um zu berechnen, wie viel Kraftstoff eingespritzt werden soll. Wenn er eine falsche Temperatur anzeigt, läuft der Motor nicht effizient. Und keine Sorge, das Verfolgen von Kabeln kann knifflig sein! Angesichts all der Symptome klingt es wirklich nach einem defekten Luftsensor. Am besten bringen Sie ihn in eine Werkstatt und lassen Sie die Diagnose durchführen, bevor Sie den Sensor ersetzen.

(Übersetzt von Englisch)

christopherloewe8 (Autor)

Okay, wollte dich nur informieren. War mit dem Arona beim lokalen Mechaniker, und du hattest Recht! Defekter Ansauglufttemperatur-Sensor. Sie haben den Autosensor ersetzt, eine Autodiagnose durchgeführt, den Fehlerspeicher gelöscht, und jetzt läuft sie wieder rund. Hat mich insgesamt ca. 155€ gekostet. Vielen Dank für deine Hilfe!

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: