100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

sebastian_hunter1

Problem mit dem Außentemperatursensor

Ich besitze einen Renault Wind von 2012 mit einem Benzinmotor und 180661 km. Ich habe Probleme mit dem Außentemperatursensor. Der Fehler ist gespeichert, und die Klimaanlage schaltet sich nicht ein. Die Sprühdüsen frieren bei kalten Temperaturen ein, und die Spiegelheizung funktioniert nicht. Ich vermute ein defektes Kabel oder einen defekten Stecker. Hat das schon jemand anderes gesehen?

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

clarasilber44

Ich hatte etwas Ähnliches mit meinem Wind. Es ist wie ein Dominoeffekt, nicht wahr? Ein Sensor geht kaputt, und plötzlich spinnt die Hälfte der Klimaanlage des Autos. Haben Sie den Kabelbaum in der Nähe des Sensors selbst überprüft? Scheint die angezeigte Temperatur plausibel zu sein, oder ist sie völlig daneben?

(Übersetzt von Englisch)

sebastian_hunter1 (Autor)

Danke. Die angezeigte Temperatur ist völlig unglaubwürdig, weit unter der tatsächlichen Außentemperatur. Welchen Kabelbaum meinen Sie genau? Den direkt am Sensor im Spiegel?

(Übersetzt von Englisch)

clarasilber44

Ja, der Kabelbaum ist direkt mit dem Sensor im Spiegelgehäuse verbunden. Wenn die Temperaturanzeige unregelmäßig ist, ist der Sensor wahrscheinlich defekt oder die Verkabelung beschädigt. Angesichts der Symptome und des Fehlerspeichers ist es wahrscheinlich am besten, eine professionelle Werkstatt zu konsultieren. Sie können das Problem genau diagnostizieren und den Sensor bei Bedarf austauschen.

(Übersetzt von Englisch)

sebastian_hunter1 (Autor)

Vielen Dank für die hilfreichen Informationen. Ich werde eine Werkstatt für Diagnose und Reparatur konsultieren. Die geschätzten Reparaturkosten belaufen sich auf etwa 95 €, was für einen Sensoraustausch angemessen erscheint. Ich bedanke mich für Ihre Hilfe.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: