100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

theowolf86

Problem mit dem Automatikgetriebe des Seat Arona

Ich schreibe, um mich nach einem rätselhaften Problem zu erkundigen, das ich mit meinem Seat Arona von 2017 mit Benzinmotor habe. Das Automatikgetriebe zeigt ein unplausibles Schaltverhalten. Gleichzeitig leuchtet die Getriebe-Kontrollleuchte auf, und das Automatikgetriebe schaltet nicht wie gewohnt, wobei es gelegentlich in den Notlaufmodus wechselt. Meine vorläufige Einschätzung deutet darauf hin, dass abgenutztes Automatikgetriebeöl ein mitwirkender Faktor sein könnte, der möglicherweise durch Unterspannung verstärkt wird.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

christianwolf38

Wow, das klingt vertraut! Ich hatte einen ähnlichen Schreck mit dem Automatikgetriebe meines Arona. Das Getriebe rutschte wie verrückt durch, besonders beim Beschleunigen. Haben Sie irgendwelche Warnleuchten am Armaturenbrett bemerkt? Es könnte eine einfache Lösung sein, wie eine Getriebespülung und ein Ölwechsel. Aber ignorieren Sie es nicht, ein rutschendes Getriebe kann schnell zu einem sehr teuren Problem werden.

(Übersetzt von Englisch)

theowolf86 (Autor)

Interessant. Hatten Sie außer dem schlupfenden Getriebe noch andere Symptome? War das Problem außerdem konstant oder trat es zeitweise auf? Jegliche weiteren Details wären dankbar angenommen.

(Übersetzt von Englisch)

christianwolf38

Ja, die Symptome waren fast identisch: die Kontrollleuchte für das Getriebe, das merkwürdige Schalten und das Gefühl, im falschen Gang festzustecken. Es begann zeitweise, wurde aber schnell konstant. Ehrlich gesagt, würde ich vorschlagen, es eher früher als später in einer Werkstatt überprüfen zu lassen. Es zu ignorieren, verschlimmert die Sache nur, glauben Sie mir, ich habe das in der Vergangenheit mit anderen Autos erlebt.

(Übersetzt von Englisch)

theowolf86 (Autor)

Ich schätze es, dass Sie Ihre Erfahrung geteilt haben. Es scheint, dass mein Arona ein ähnliches Verhalten zeigte. Wie vermutet, bestätigte ein Werkstattbesuch eine Unterspannung als Ursache. Ein Ölwechsel und eine Getriebespülung, die 240 € kosteten, behoben das Problem.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: