100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

adrianraven7

Problem mit dem Automatikgetriebe des Seat Arosa

Okay, also mein Seat Arosa von 2003 mit Benzinmotor macht Probleme. Er hat 77277 km auf dem Tacho. Das Automatikgetriebe schaltet ganz komisch, die Getriebe-Kontrollleuchte leuchtet, und er schaltet nicht richtig. Es fühlt sich an, als wäre er in einer Art Notlaufprogramm. Ich habe gehört, es könnte an einer Unterspannung liegen, bin mir aber nicht sicher, wo ich anfangen soll. Irgendwelche Ideen?

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

simon_schulze6

Wow, das kommt mir bekannt vor! Mir ist mit meinem Arosa fast das Gleiche passiert. Das Getriebe spielte verrückt, die Kontrollleuchte war an und es fühlte sich an, als wäre es im Notlaufmodus. War ein Albtraum! Ich bin kein Experte, aber haben Sie den Getriebeölstand geprüft? Und wann wurde das Getriebeöl zuletzt gewechselt? Das könnte ein guter Ansatzpunkt sein.

(Übersetzt von Englisch)

adrianraven7 (Autor)

Getriebeöl, was? Wie bist du darauf gekommen? Und was genau hast du gemacht, um es zu reparieren?

(Übersetzt von Englisch)

simon_schulze6

Nun, die von Ihnen beschriebenen Symptome waren fast identisch mit meinen Erfahrungen. Nach einigen Recherchen fand ich heraus, dass ein unplausibles Schaltverhalten in Kombination mit dem Licht- und Notlaufmodus oft auf Probleme mit dem Getriebeöl hindeuten kann. Es könnte abgenutzt oder zu wenig vorhanden sein. Ich empfehle dringend, es in eine Werkstatt zu bringen, damit dort eine ordnungsgemäße Diagnose durchgeführt und beraten werden kann, ob ein Getriebeölwechsel oder eine Getriebespülung erforderlich ist. Es hat mein Problem gelöst!

(Übersetzt von Englisch)

adrianraven7 (Autor)

Ja, habe ich erledigt. Es stellte sich heraus, dass es das Getriebeöl war. Ich habe einen Ölwechsel und eine Getriebespülung machen lassen, Kosten 240€. Schaltet sich jetzt wieder wie neu, danke für die Hilfe!

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: