100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

emmaraven6

Problem mit dem Bremskraftverstärker-Drucksensor des Seat Ateca

Ich habe ein frustrierendes Problem mit meinem Seat Ateca (2017, Dieselmotor). Er hat ungefähr 197585 km auf dem Tacho. In letzter Zeit bekomme ich eine Fehlermeldung auf dem Tachometer, und die Bremsleistung fühlt sich deutlich reduziert an. Ich habe eine Diagnose durchgeführt, und es zeigt einen Ausfall des Bremskraftverstärker-Drucksensors an. Ich habe online gelesen, dass dies manchmal durch falsches Entlüften der Bremsanlage in der Vergangenheit verursacht werden kann. Hat jemand anderes Ähnliches erlebt? Gibt es Gedanken darüber, ob falsches Entlüften eine wahrscheinliche Ursache ist oder andere Ideen über den Ursprung des Fehlers? Und was ist mit den Ersatzteilen? Jeder Beitrag wäre sehr dankbar!

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Die Konversation dreht sich um ein Problem mit dem Bremskraftverstärker-Drucksensor in einem Seat Ateca, das zu einer reduzierten Bremsleistung und einer Fehlermeldung führt. Das Problem könnte mit einem fehlerhaften Entlüften der Bremsanlage zusammenhängen, wodurch Luft in das System gelangt sein und den Sensor möglicherweise beschädigt haben könnte. Die vorgeschlagene Lösung ist, einen professionellen Mechaniker den defekten Sensor diagnostizieren und ersetzen zu lassen, was das Problem für den Fahrzeughalter erfolgreich behoben hat.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

willifuchs2

Whoa, das klingt nach einem ernsthaften Problem mit deiner Bremsleistung! Ein defekter Bremskraftverstärker kann super gefährlich sein. Könnte das falsche Entlüften den Sensor selbst beschädigt haben? Vielleicht wurde dadurch Luft in das hydraulische Bremssystem gebracht? Ich bin kein Experte, aber ich würde das auf jeden Fall so schnell wie möglich überprüfen lassen!

(community_translated_from_language)

emmaraven6 (community.author)

Danke, das ist hilfreich. Sagen Sie also, dass falsch entlüftete Bremsen tatsächlich zum Ausfall des Bremskraftverstärkersensors führen könnten? Ich versuche nur, den Zusammenhang zwischen dem hydraulischen Bremssystem und dem Sensor selbst zu verstehen. Gibt es etwas Bestimmtes, das ich dem Mechaniker mitteilen sollte, um es zu überprüfen?

(community_translated_from_language)

willifuchs2

Ja, falsches Entlüften könnte die Dinge definitiv durcheinanderbringen und zum Ausfall des Sensors führen. Es ist alles Teil des Bremssystems. Um ehrlich zu sein, kann das Basteln an Bremsen riskant sein. Wenn Sie nicht erfahren sind, würde ich vorschlagen, es in eine Werkstatt zu bringen. Dort können sie das Problem richtig diagnostizieren und den Sensor gegebenenfalls ersetzen.

(community_translated_from_language)

emmaraven6 (community.author)

Ich wollte dich nur wissen lassen, dass ich den Ateca zu einem lokalen Mechaniker gebracht habe. Sie haben bestätigt, dass es der Bremskraftverstärkersensor war und ihn ausgetauscht. Die Fehlermeldung ist verschwunden und die Bremsleistung ist wieder normal. Das Ersatzteil hat mich ungefähr 90€ gekostet. Vielen Dank nochmal für deine Hilfe!

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

SEAT

community_crosslink_rmh_model

ATECA