johnhuber17
Problem mit dem Klimaanlagen-Sensor im Skoda Fabia
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein Skoda Fabia Diesel von 2011 hat einen Fehler am Klimaanlagen-Sensor, der zu einem nicht funktionierenden Gebläsemotor führt. Der Fehler wird vermutet, auf ein defektes Kabel oder einen defekten Stecker zurückzuführen zu sein. Es ist bestätigt, dass ein fehlerhafter Anschluss am Sensor für die automatische Umluft die Gebläsefunktion deaktivieren kann, und eine Reparatur von 95€ ist notwendig, um das Problem zu beheben.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
johnhuber17 (community.author)
Also, ein defekter Umluftsensor deaktiviert den gesamten Gebläsemotor? Funktioniert das so?
(community_translated_from_language)
isabellloewe1
Ja, ein Sensorfehler kann den Gebläsemotor tatsächlich deaktivieren. Angesichts der Symptome ist möglicherweise ein Werkstattbesuch erforderlich, um dies zu bestätigen.
(community_translated_from_language)
johnhuber17 (community.author)
Bestätigt: fehlerhafte Kabel-/Steckerverbindung zum AUC-Sensor. 95€ Reparatur. Danke für den Hinweis.
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
SKODA
community_crosslink_rmh_model
FABIA
isabellloewe1
Könnte der BMW AUC-Sensorfehler auch den Gebläsemotor beeinflussen? Ich versuche nur, den Zusammenhang zu verstehen.
(community_translated_from_language)