100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

kevineis1

Problem mit dem Notrufsystem des Seat Altea

Ich habe ein merkwürdiges Problem mit meinem Seat Altea Diesel von 2012. Das Notrufsystem funktioniert fehlerhaft, zeigt einen Fehler im Speicher, eine Meldung auf dem Tachometer und eine Warnleuchte an. Ich vermute ein defektes Kabel oder einen defekten Stecker. Hat jemand anderes das schon erlebt und eine Lösung gefunden, bevor ich eine Werkstatt aufsuche?

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

andreasmoore1

Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem Altea. Das Notrufsystem funktionierte fehlerhaft und zeigte eine Fehlermeldung an. Haben Sie die Diagnosecodes überprüft? Welche Codes werden gemeldet?

(Übersetzt von Englisch)

kevineis1 (Autor)

Danke für die schnelle Antwort. Ich habe den Fehlerspeicher geprüft und der gespeicherte Diagnosecode lautet "B106429 - Steuergerät Notrufsystem - Signal unplausibel". Stimmt das mit Ihren Erfahrungen überein?

(Übersetzt von Englisch)

andreasmoore1

Ja, B106429 kommt mir bekannt vor. Es handelt sich wahrscheinlich um eine lose Verbindung oder eine fehlerhafte Verkabelung zum Notrufmodul. Ich schlage vor, dies in einer Werkstatt überprüfen zu lassen; dort kann die Verkabelung diagnostiziert und das System möglicherweise zurückgesetzt werden. Das könnte Ihnen viel Zeit sparen und weitere Probleme verhindern.

(Übersetzt von Englisch)

kevineis1 (Autor)

Ich habe Ihren Rat befolgt und meinen Altea heute in die Werkstatt gebracht. Es stellte sich heraus, dass die Verbindung zum Notrufsteuergerät tatsächlich defekt war, genau wie vermutet. Sie haben den Stecker wieder eingesteckt und die Diagnosecodes gelöscht. Die Fehlermeldung und die Warnleuchte sind jetzt verschwunden. Die Gesamtkosten betrugen 95€.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: