100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

manuellang25

Problem mit dem Parksystem des Mini Roadster

Ich habe ein Problem mit dem Einparkhilfesystem meines Mini Roadster Diesel von 2014. Der Parkassistent funktioniert nicht, und der Fehlerspeicher zeigt einen Fehler an. Ich vermute, dass die Kabel- oder Steckverbindung einer Komponente defekt sein könnte. Könnte dies mit den Parksensoren selbst oder den Näherungssensoren zusammenhängen? Die geschätzten Reparaturkosten betragen ca. 95 €.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

emildragon1

Klingt bekannt! Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem Skoda – die Parksensoren haben "einen Anfall" bekommen. Es stellte sich heraus, dass es eine fehlerhafte Verbindung war. Haben Sie das Steuergerät auf sichtbare Schäden überprüft?

(Übersetzt von Englisch)

manuellang25 (Autor)

Danke für die schnelle Antwort! Sie haben erwähnt, das Steuergerät auf sichtbare Schäden zu prüfen. Wo genau befindet sich dieses? Und ist es ohne Spezialwerkzeug einfach zugänglich?

(Übersetzt von Englisch)

emildragon1

Der Ort des Steuermoduls hängt vom Automodell ab, befindet sich aber oft hinter der Stoßstange oder im Kofferraum. Ehrlich gesagt, würde ich empfehlen, es von einer Werkstatt überprüfen zu lassen. Es hat mir am Ende viel Ärger erspart. Könnte eine fehlerhafte Verkabelung sein, wie Sie vermuten.

(Übersetzt von Englisch)

manuellang25 (Autor)

Ich wollte nur ein kurzes Update geben. Ich brachte den Mini in die Werkstatt, und sie bestätigten, dass eine fehlerhafte Verkabelung an einem der Parksensoren vorlag. Sie reparierten die Verbindung, und der Parkassistent funktioniert wieder einwandfrei. Die Gesamtkosten betrugen tatsächlich etwa 95€. Nochmals vielen Dank für Ihren Beitrag!

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: