Carly Community
ralfwagner52
Problem mit dem Raildrucksensor
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
ralfwagner52 (Autor)
Guter Hinweis auf die Verkabelung, das schaue ich mir morgen an. Ich verwende einen anständigen Scanner, der Live-Daten liefert. Im Leerlauf scheint der Raildruck unregelmäßig zu sein und springt mehr herum als er sollte. Unter Last scheint er auch nicht auf den Sollwert zu kommen. Wenn er unregelmäßig ist, deutet das Ihrer Meinung nach direkter auf den Sensor?
(Übersetzt von Englisch)
PapstUwe
Unregelmäßige Messwerte und niedriger Druck unter Last deuten definitiv auf einen defekten Sensor hin. Obwohl es ratsam ist, zunächst Verdrahtungsprobleme auszuschließen, ist der Sensor selbst der Hauptverdächtige, wenn man die Symptome und den Fehlercode berücksichtigt. Angesichts des Alters und der Laufleistung Ihres Transporters würde ich dazu tendieren, ihn auszutauschen. Auch wenn es verlockend sein mag, es selbst zu machen, würde ich vorschlagen, es in einer Werkstatt überprüfen zu lassen, um auf der sicheren Seite zu sein.
(Übersetzt von Englisch)
ralfwagner52 (Autor)
Vielen Dank für die Hilfe. Sie hatten Recht! Die Verkabelung überprüft, alles schien in Ordnung zu sein. Hab mich durchgebissen und es in eine Werkstatt vor Ort gebracht. Sie bestätigten, dass es der Raildrucksensor war. 240 € später und sie läuft wieder wie neu. Ich schätze den Rat!
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
PapstUwe
Fehlerhafte Raildrucksensoren sind ein Ärgernis. Haben Sie die Verkabelung und die Anschlüsse zum Sensor selbst überprüft? Eine lockere oder korrodierte Verbindung kann einen Sensorausfall vortäuschen. Welches Diagnosewerkzeug verwenden Sie, um den Fehlercode auszulesen? Manchmal kann ein generischer Leser vage sein. Können Sie Live-Daten vom Sensor sehen, und wenn ja, welche Werte erhalten Sie im Leerlauf und unter Last?
(Übersetzt von Englisch)