100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

mia_herrmann12

Problem mit dem Seat Cordoba-Gurtspannungssystem

Mein Seat Cordoba von 2001 mit Benzinmotor (155878 km) scheint einen defekten Riemenspanner zu haben. Die Riemenübergabe funktioniert nicht mehr. Ich vermute, dass der Riemenspanner selbst defekt ist. Irgendwelche Gedanken?

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

lilianbaumann1

Der Riemenübergabefehler deutet auf ein ernsteres Problem als nur Quietschen des Riemens hin. Ich hatte einmal ein ähnliches Problem mit meinem Opel Vectra; eine defekte Spannrolle verursachte ein Durchrutschen des Zahnriemens. Ich würde den Zahnriemen überprüfen. Spüren Sie einen Leistungsverlust des Motors?

(Übersetzt von Englisch)

mia_herrmann12 (Autor)

Riemenrutsch? Da bin ich mir nicht sicher. Wie haben Sie das ursprünglich diagnostiziert?

(Übersetzt von Englisch)

lilianbaumann1

In der Tat. Das anfängliche Symptom war ein Quietschen des Riemens, das schnell in ein unregelmäßiges Motorverhalten überging. Eine gründliche Inspektion ergab, dass die Spannrolle ausgefallen war, wodurch der Zahnriemen seine Spannung verlor und durchrutschte. Folglich war der Motor nicht mehr richtig synchronisiert. In Anbetracht der von Ihnen beschriebenen Symptome empfehle ich, die Riemenscheibe und die Spannrolle von einem qualifizierten Mechaniker überprüfen zu lassen. Verzögern Sie die Inspektion nicht; ein gerissener Zahnriemen kann katastrophale Motorschäden verursachen.

(Übersetzt von Englisch)

mia_herrmann12 (Autor)

Danke für den Hinweis. Es stellte sich heraus, dass die Spannrolle tatsächlich komplett defekt war. Ich habe sie für 455 € ersetzen lassen. Die Motorleistung ist wieder normal, und es gibt kein Quietschen mehr vom Riemen.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: