kevin_mond87
Problem mit dem Skoda Octavia Hybrid-Alarmsystem
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
kevin_mond87 (Autor)
Danke für den Hinweis. Bezüglich der Sicherung habe ich sie visuell überprüft und sie scheint intakt zu sein. Ich habe jedoch keinen Durchgangstest durchgeführt. Wenn Sie von einem 'defekten Sirenenkreislauf' sprechen, war es ein spezifischer Bauteilfehler oder eher ein Verkabelungsproblem?
(Übersetzt von Englisch)
michaelbraun3
In meinem Fall manifestierte es sich letztendlich als Kabelproblem. Der Kabelbaum, der die Sirene mit dem zentralen Steuermodul verbindet, hatte einen Schaden erlitten, der einen offenen Stromkreis verursachte. Angesichts der potenziellen Komplexität moderner Fahrzeugelektronik ist eine professionelle Diagnoseprüfung ratsam. Ein Selbstreparaturversuch ohne ausreichende Fachkenntnisse könnte das Problem möglicherweise verschlimmern. Ich empfehle dringend, einen zertifizierten Techniker zu konsultieren, um weitere Komplikationen zu vermeiden.
(Übersetzt von Englisch)
kevin_mond87 (Autor)
Ich schätze es, dass Sie Ihre Erfahrung geteilt haben. Ich habe das Auto heute Morgen abgegeben; sie haben ein Kabelproblem an der Sirene bestätigt. Die Schätzung stimmt mit dem ursprünglichen Angebot überein. Ich sollte es morgen zurückhaben.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
michaelbraun3
Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem Volvo XC60 von 2019. Die von Ihnen beschriebenen Symptome deuteten auf eine Sicherheitslücke hin, insbesondere einen defekten Sirenenkreislauf. Fehlererkennungsroutinen identifizierten die Alarmanlage als nicht funktionsfähig. Haben Sie die zugehörige Sicherung für das Alarmanlage-Deaktivierungssystem geprüft? Ein transienter Spannungsspitze könnte die Sicherung beschädigt haben. Eine gründliche Diagnose mit einem OBD-II-Scanner kann weitere Erkenntnisse liefern.
(Übersetzt von Englisch)