Carly Community
jannikblitz75
Problem mit dem Skoda Yeti Außentemperaturfühler
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
jannikblitz75 (Autor)
Das ist interessant. Wo genau ist die Korrosion aufgetreten? Direkt am Sensorkabel oder weiter oben im Kabelbaum? Ich habe bereits kurz nachgeschaut, aber nichts Offensichtliches entdeckt. Die Verkabelung sieht auf den ersten Blick in Ordnung aus, aber ich könnte etwas übersehen haben. Gibt es bestimmte Bereiche, auf die ich mich konzentrieren sollte?
(Übersetzt von Englisch)
thomasbraun1
Ja, in meinem Fall war es ein abgebrochener Draht im Kabelbaum selbst, ungefähr 10 cm vom Stecker des Fahrzeugtemperaturfühlers entfernt. Optisch sah die Isolierung in Ordnung aus, aber beim Bewegen des Drahts zeigte sich der Bruch. Angesichts der von Ihnen genannten Symptome würde ich Ihnen raten, eine Werkstatt aufzusuchen. Die werden das Problem sicher schneller finden!
(Übersetzt von Englisch)
jannikblitz75 (Autor)
Ich wollte dich nur wissen lassen: Du hattest Recht. Nachdem ich die Verkabelung gemäß deinem Vorschlag überprüft und nichts Offensichtliches gefunden hatte, habe ich mich entschieden, in eine Werkstatt zu gehen. Es stellte sich heraus, dass es tatsächlich ein defekter Draht im Kabelbaum in der Nähe des Sensors war, genau wie du vermutet hattest. 95 € später funktioniert wieder alles perfekt! Die Klimaanlage bläst eiskalte Luft und die Spiegelheizung funktioniert wieder. Vielen Dank für deine Hilfe!
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
thomasbraun1
Ich fahre auch einen Skoda Yeti und hatte vor kurzem ein ähnliches Problem. Die von Ihnen beschriebenen Symptome klingen verdammt vertraut. Angesichts des Alters unserer Fahrzeuge haben Sie schon den Kabelbaum und den Stecker zum Außentemperaturfühler überprüft? Manchmal reißt die Isolierung, was zu Korrosion und unterbrochenen Verbindungen führt. Es ist wie bei einer Lichterkette, eine geht kaputt und die ganze Kette ist betroffen.
(Übersetzt von Englisch)