100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

SebBauer

Problem mit dem Temperaturfühler am Seat Mii Electric

Ich bin äußerst bestürzt. Mein Seat Mii (Elektromotor) von 2021 zeigt einige sehr besorgniserregende Symptome. Ich erhalte einen im Fehlerspeicher abgelegten Fehler im Zusammenhang mit dem Außentemperaturfühler. Infolgedessen schaltet sich die Klimaanlage nicht ein, die Sprühdüsen frieren bei kalten Temperaturen ein und die Spiegelheizung ist komplett funktionsunfähig. Nach meinen Recherchen ist die wahrscheinliche Ursache ein defektes Kabel oder ein defekter Steckeranschluss am Bauteil. Haben Sie Erfahrung damit?

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Ein Elektrofahrzeug Seat Mii aus dem Jahr 2021 hatte Probleme mit der Klimaanlage, den Sprühdüsen und der Spiegelheizung aufgrund eines Fehlers am Außentemperatursensor. Als wahrscheinliche Ursache wurde ein defekter Kabel- oder Steckverbindung identifiziert. Die vorgeschlagene Lösung bestand darin, die Verkabelung und Stecker zu prüfen und zu reinigen und gegebenenfalls den Sensor auszutauschen. Nach dem Besuch einer Werkstatt wurde das defekte Kabel ersetzt, wodurch die Probleme behoben wurden.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

andreasshadow10

Klingt bekannt. Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem alten Opel Corsa. Die Klimaanlage sprang nicht an, und die Fahrzeugtemperaturanzeige schien nicht zu stimmen. Haben Sie die Verkabelung und die Anschlüsse am Fahrzeugtemperatursensor überprüft? Es könnte so einfach sein wie eine lose oder korrodierte Verbindung. Es ist wie wenn Ihr Fernsehsignal ausfällt, weil das Antennenkabel nicht richtig eingesteckt ist.

(community_translated_from_language)

SebBauer (community.author)

Danke für die schnelle Antwort. Sie haben das Überprüfen der Verkabelung und Stecker erwähnt. Gibt es etwas Bestimmtes, wonach ich suchen sollte, außer der offensichtlichen losen Verbindung? Was ist außerdem mit der Sensorkalibrierung? Sollte ich mir danach Sorgen machen, nachdem ich den Sensor ausgetauscht habe?

(community_translated_from_language)

andreasshadow10

Ja, schau dir die Verkabelung auf jeden Fall genau an, ob es irgendwo Brüche oder Korrosion gibt. Reinige den Stecker mit einem Kontaktspray, falls du welches hast. Was die Sensorkalibrierung betrifft, würde ich mir darüber keine allzu großen Sorgen machen, es sei denn, der neue Sensor liefert offensichtlich falsche Messwerte. In meinem Fall hat ein einfacher Sensoraustausch alles behoben. Wenn du dir aber nicht sicher bist, würde ich empfehlen, in die Werkstatt zu gehen.

(community_translated_from_language)

SebBauer (community.author)

War mit dem Mii in der Werkstatt, und Sie hatten Recht. Das Kabel zum Temperatursensor war tatsächlich der Übeltäter. Sie haben es ersetzt, und jetzt funktioniert alles perfekt. Die Klimaanlage bläst kalt, und die Spiegelheizung ist wieder funktionsfähig. Die Gesamtkosten betrugen 95 €.

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

SEAT

community_crosslink_rmh_model

MII