100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

christopherwerner86

Problem mit dem Temperatursensor am Seat Toledo

Ich bin am Ende meiner Weisheit! Mein Seat Toledo Baujahr 2003 mit Benzinmotor macht mir große Probleme. Der Fehlerspeicher zeigt einen Fehler am Außentemperaturfühler an. Deswegen schaltet die Klimaanlage nicht ein, die Spritzdüsen sind selbst bei nicht SO kaltem Wetter zugefroren und die Spiegelheizung ist völlig nutzlos. Mein Mechaniker vor Ort vermutete als wahrscheinlichste Ursache einen defekten Kabel- oder Steckverbindung zum Bauteil. Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit dem Temperaturfühler seines Autos gemacht?

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Ein Seat Toledo Baujahr 2003 mit Benzinmotor hat Probleme aufgrund eines Fehlers am Außtemperaturfühler, der die Klimaanlage, die Spritzdüsen und die Spiegelheizung beeinträchtigt. Die wahrscheinliche Ursache ist ein defekter Kabel- oder Steckverbindung zum Sensor. Die vorgeschlagene Lösung besteht darin, die Verkabelung und die Stecker auf lose Verbindungen oder Korrosion zu prüfen und bei anhaltenden Problemen professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Das Problem wurde letztendlich durch den Austausch des defekten Kabels/der defekten Steckverbindung in einer Werkstatt behoben.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

larspeters1

Oh, ich verstehe Ihren Schmerz! Ich hatte vor ein paar Jahren ein ähnliches Problem mit meinem alten Opel Astra. Die Klimaanlage sprang nicht an, und ich vermutete auch den Außensensor. Haben Sie die Verkabelung und den Stecker am Fahrzeugtemperatursensor geprüft? Vielleicht ist es nur eine lose Verbindung oder Korrosion.

(community_translated_from_language)

christopherwerner86 (community.author)

Ja, ich habe die Verkabelung so gut wie möglich überprüft, aber nichts Offensichtliches gefunden. Sie erwähnten eine lose Verbindung oder Korrosion. Wo genau sollte ich suchen? Gibt es einen bestimmten Bereich, der für diese Probleme anfällig ist? Tipps für die Sensoriagnostik?

(community_translated_from_language)

larspeters1

Okay, also bei meinem Astra war das Problem genau so, wie der Mechaniker in Ihrem Fall vermutet hat: ein korrodierter Stecker direkt am Sensor selbst. Ohne richtiges Licht war es schwierig zu sehen. Ehrlich gesagt, wenn Sie die leicht zugänglichen Teile der Verkabelung bereits überprüft haben und eine Sensorkalibrierung das Problem nicht löst, würde ich empfehlen, es in eine Werkstatt zu bringen. Sie haben das richtige Werkzeug und die Erfahrung, um die genaue Fehlerquelle zu finden. Das könnte Ihnen viel Zeit und Frust ersparen!

(community_translated_from_language)

christopherwerner86 (community.author)

Vielen Dank für Ihre Unterstützung. Ich habe Ihren Rat befolgt und meinen Seat Toledo in die Werkstatt gebracht. Sie hatten Recht; es war tatsächlich ein defekter Kabel-/Steckeranschluss. Sie haben ihn für 95 € ersetzt, und jetzt funktioniert wieder alles perfekt!

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

SEAT

community_crosslink_rmh_model

TOLEDO