moritz_schubert5
Problem mit dem Wassertemperatursensor im Mini One Diesel
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein Mini One Diesel von 2006 entwickelte eine Check-Engine-Leuchte und unruhigen Leerlauf, mit einem Fehler im Zusammenhang mit dem Wassersensor. Die vermutete Ursache war ein defektes Kabel oder ein defekter Stecker. Nach genauerer Inspektion wurde bestätigt, dass das Problem durch Korrosion im Stecker des Wassersensors verursacht wurde. Das Reinigen der Kontakte behob das Problem, beseitigte den Fehler und verbesserte die Motorleistung.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
moritz_schubert5 (community.author)
Danke für die schnelle Antwort! Ich habe keinen sichtbaren Schaden festgestellt, aber der Stecker könnte korrodiert sein, das muss ich nochmal prüfen. Der Fehlercode, den ich ausgelesen habe, war P1470. Der Motor läuft ständig rau, aber besonders auffällig ist es, wenn er kalt ist. Noch weitere Gedanken dazu?
(community_translated_from_language)
alexanderkoenig1
P1470 deutet tatsächlich auf ein potenzielles Sensorproblem hin. Angesichts des Alters Ihres Mini und der beschriebenen Symptome ist die von Ihnen erwähnte Einschätzung der "wahrscheinlichen Ursache" – ein defekter Kabel- oder Steckeranschluss – plausibel. Feuchtigkeit kann im Laufe der Zeit in Steckverbinder eindringen und Korrosion und intermittierende Fehler verursachen. Ein defekter Sensor kann jedoch ohne weitere Diagnose nicht vollständig ausgeschlossen werden. Angesichts der potenziellen Komplexität und der relativ geringen Reparaturkosten könnte es ratsam sein, einen qualifizierten Kfz-Elektroniker oder eine Werkstatt mit den entsprechenden Diagnosewerkzeugen zu konsultieren. Diese können eine gründliche Inspektion des Kabelbaums, des Steckers und der Sensorfunktionalität durchführen, um die genaue Quelle des Problems zu ermitteln.
(community_translated_from_language)
moritz_schubert5 (community.author)
Nur zur Information: Es war tatsächlich der Wasserfühler-Stecker. Der Mechaniker hat die Kontakte gereinigt, und der Fehler ist behoben. Insgesamt hat es mich 95€ gekostet, womit ich zufrieden bin. Danke für Ihre Tipps!
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
MINI
community_crosslink_rmh_model
ONE
alexanderkoenig1
Ein rau laufender Motor gepaart mit einem Wassersensorfehler bei einem Mini One Diesel ist interessant. Zuerst: Haben Sie den Sensor selbst auf physische Schäden überprüft? Ist der Sensorkontakt korrodiert? Welchen Diagnosefehlercode (DTC) meldet das System? Die Angabe des spezifischen Codes wäre sehr hilfreich. Könnten Sie den "rau laufenden" Motor außerdem genauer beschreiben? Ist er konstant rau, oder tritt dies unter bestimmten Bedingungen auf, z. B. bei Kaltstarts oder Beschleunigung?
(community_translated_from_language)