TommySchulzi
Problem mit der ABS-Warnleuchte Volvo XC60 2021: Verdacht auf Ausfall des Radgeschwindigkeitsensors
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein Volvo XC60-Besitzer von 2021 hat ein Problem mit der ABS-Warnleuchte und vermutet einen Fehler am Radgeschwindigkeitssensor, da das ABS/DSC-System defekt ist und eine Warnleuchte auf dem Tachometer angezeigt wird. Das Problem wird wahrscheinlich durch einen defekten Radgeschwindigkeitssensor verursacht, der aufgrund von Schmutz oder Verschleiß ausfallen kann. Als Lösungsvorschlag wird empfohlen, das Fahrzeug untersuchen und möglicherweise das ABS-Steuergerät und den Radgeschwindigkeitssensor ersetzen zu lassen, da diese Maßnahmen bei einem anderen Volvo-Besitzer ähnliche Probleme behoben haben. Es wird empfohlen, das Problem schnell zu beheben, um weitere Komplikationen zu vermeiden.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
TommySchulzi (community.author)
Yo! Deine Geschichte fühlt sich für mich wie ein Déjà-vu an! Ich hatte das Malheur vor ein paar Jahren mit meinem eigenen Volvo. Es freut mich zu hören, dass du es mit einem neuen ABS-Steuergerät und einem Raddrehzahlsensor in den Griff bekommen hast. Wenn ich fragen darf: Wissen Sie noch, wie viel Ihnen die Reparaturen gekostet haben? Und gab es noch weitere Probleme mit dem ABS-System, oder ist seitdem alles glatt gelaufen? Danke, Kumpel!
AndiFriedrich
Hey! Ja, absolut, ich teile gerne die Details. Der Austausch des gesamten ABS-Steuergeräts hat mich rund einen Tausender gekostet - 1000€, um genau zu sein. Das ist zwar nicht die schönste Art, Geld auszugeben, aber hey, das Problem ist damit auf jeden Fall behoben. Nun zu Ihrer zweiten Frage: Nachdem ich den Mechaniker aufgesucht und den lästigen Raddrehzahlsensor repariert hatte, verschwanden alle Warnleuchten. Kein unerwünschtes Blinken mehr auf dem Armaturenbrett, das Ihr Herz höher schlagen lässt, verstehen Sie mich? Das ABS hat seine Arbeit perfekt erledigt, es gab keinerlei Probleme. Alles in allem hat es sich also trotz der anfänglichen Kosten gelohnt, denn ich bin beruhigt. Ich würde Ihnen raten, nicht zu zögern - wenn sich die ersten Symptome zeigen, sollten Sie es im Keim ersticken. Seitdem läuft es bei mir wie geschmiert! Prost!
TommySchulzi (community.author)
Klasse! Ein Tausender scheint happig zu sein, aber wenn sich damit alles regeln lässt, ist es in meinen Augen gut angelegtes Geld. Ich brauche keine Lichterketten auf meinem Armaturenbrett, danke! Danke für deinen Rat, ich werde wohl schnell zum Mechaniker gehen und den Fehler im Keim ersticken. Ich hoffe, dass es danach auch für mich glatt läuft. Vielen Dank für eure Hilfe! Bleiben Sie sicher auf den Straßen!
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
VOLVO
community_crosslink_rmh_model
XC60
AndiFriedrich
Hallo zusammen! Ich kann das absolut nachvollziehen. Vor ein paar Jahren fuhr ich einen 2018 Volvo XC90 und hatte in etwa das gleiche Problem. Es begann klein mit der ABS-Warnleuchte blinken intermittierend. Ich ignorierte es für eine Weile (ich weiß, Anfängerfehler), aber dann begann das ABS/DSC-System handeln alle janky. Es war unfahrbar und ziemlich nervenaufreibend. Das Problem lag tatsächlich am ABS-Steuergerät, genau wie Sie vermutet hatten. Es musste in der Werkstatt professionell behandelt werden. Während der Reparatur erklärte der Mechaniker, dass der Raddrehzahlsensor mit der Zeit durch Schmutz oder einfach durch Abnutzung ausfallen kann, was zu einer fehlerhaften ABS-Funktion führt. Aber kein Grund zur Panik. Es handelte sich um ein ernstes Problem, aber nachdem das fehlerhafte ABS-Steuergerät und der beschädigte Raddrehzahlsensor ausgetauscht worden waren, funktionierte alles wieder normal. Das alte Mädchen fuhr so geschmeidig wie immer. Wenn Sie ein Problem vermuten, sollten Sie es lieber früher als später überprüfen lassen. Das erspart Ihnen später eine Menge Kopfschmerzen!