100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

maramystic1

Problem mit der automatischen Temperaturregelung des Seat Cordoba

Ich bin mit meinem Seat Cordoba von 2007 am Ende meiner Weisheit angelangt. Er hat einen Benzinmotor und ca. 70714 km auf dem Tacho. Die automatische Temperaturregelung funktioniert gar nicht mehr! Ich habe eine Sensordiagnose durchgeführt und es wird ein Fehler im Zusammenhang mit dem Innenraumtemperatursensor angezeigt. Die Klimaanlage schaltet sich nicht einmal ein. Nach dem, was ich gelesen habe, könnte es sich um einen defekten Kabel- oder Steckverbindung handeln. Hat jemand anderes dieses Problem gehabt? Es ist, als würde das Auto denken, es wäre immer eiskalt!

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Die automatische Temperaturregelung des Seat Cordoba von 2007 funktionierte nicht mehr, wobei die Diagnose einen Fehler im Zusammenhang mit dem Innenraumtemperaturfühler anzeigte. Auch die Klimaanlage war ausgefallen, was auf einen möglichen defekten Kabel- oder Steckverbindung hindeutet. Das Problem wurde durch den Austausch des Innenraumtemperaturfühlers in einer Werkstatt behoben, wodurch die Klimatisierung wieder ordnungsgemäß funktionierte.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

ludwigsky7

Klingt nach einer Qual! Wenn die Klimaanlage nicht einmal anspringt und Sie einen Fehlercode erhalten, deutet dies auf den Temperatursensor als Übeltäter hin. Haben Sie die Verkabelung und den Stecker zum Sensor selbst überprüft? Eine lose Verbindung kann allerlei Chaos verursachen.

(community_translated_from_language)

maramystic1 (community.author)

Danke für die schnelle Antwort! Ich habe mir den Stecker kurz angesehen, bin mir aber nicht sicher, wonach ich suche. Gibt es eine einfache Möglichkeit, die Verkabelung zu testen, um zu sehen, ob das das Problem ist?

(community_translated_from_language)

ludwigsky7

Ja, es klingt wirklich nach einem wackeligen Anschluss. Wenn du dich nicht mit dem Testen der Verkabelung selbst wohlfühlst, würde ich ehrlich gesagt vorschlagen, es in eine Werkstatt zu bringen. Das Basteln an der Elektrik kann ein echter Kopfschmerz sein, und du könntest am Ende mehr Probleme verursachen. Bei diesem Modell sollte der Austausch des Sensors nicht zu teuer sein; es ist wahrscheinlich eine schnelle Arbeit. Es ist wie, wenn dein Hausthermostat kaputt geht - alles läuft einfach aus dem Ruder!

(community_translated_from_language)

maramystic1 (community.author)

Nur zur Information, ich habe es gelöst. Ich brachte es in eine Werkstatt. Sie bestätigten, dass es der Innenraum-Temperaturfühler war. Neuer Sensor und Einbau kosteten 95€. Die Klimatisierung funktioniert wieder einwandfrei. Vielen Dank für Ihre Hilfe!

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

SEAT

community_crosslink_rmh_model

CORDOBA