simonschwarz4
Problem mit der Heckscheibenheizung des Seat Arona
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
simonschwarz4 (Autor)
Interessant. Hatte Ihr Scheibenheizungsfehler auch einen Fehler im Fehlerspeicher abgelegt? Ich habe bereits die Sicherungen für die Fensterheizung geprüft, und die scheinen in Ordnung zu sein. Bevor ich die Heckscheibe zerlege, um nach einer defekten Heizwendel zu suchen, möchte ich noch andere Möglichkeiten untersuchen.
(Übersetzt von Englisch)
richardmeyer5
Ja, ich glaube, es gab einen Fehlercode, aber ich kann mich ehrlich gesagt nicht mehr an die genauen Details erinnern. Mein Mechaniker vor Ort hat das ziemlich schnell behoben, und er erwähnte etwas über die Batterie, die die Heizspirale beeinträchtigt. Wenn Sie die Sicherungen überprüft haben, ist es vielleicht am besten, das Auto in eine Werkstatt zu bringen. Dort kann es richtig diagnostiziert werden.
(Übersetzt von Englisch)
simonschwarz4 (Autor)
Okay, wollte nur den Kreis schließen. Du hattest mit der Batterie Recht. Ich habe sie testen lassen und sie war tatsächlich stark entladen und defekt. Habe sie ersetzt, den Fehlerspeicher gelöscht, und das Thermofenster funktioniert jetzt wie erwartet. Gesamtschaden: 290€. Danke für den Hinweis!
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
richardmeyer5
Wow, das ist seltsam! Mir ist etwas Ähnliches mit meinem Seat Arona passiert (ich weiß das Jahr nicht mehr), aber es war die Frontscheibenheizung. Die automatische Enteisung funktionierte nicht richtig und ich machte mir Sorgen. Ich verstehe nicht viel von Autos, aber könnte es etwas wie eine Sicherung sein?
(Übersetzt von Englisch)