eberhard_himmel6
Problem mit der Heckscheibenheizung des Seat Leon Hybrid
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
eberhard_himmel6 (Autor)
Danke für den Tipp! Ich habe die Sicherungen noch nicht überprüft. Erinnerst du dich, welche Sicherung genau die Heckscheibenheizung steuert? Hast du außerdem gleichzeitig andere elektrische Probleme bemerkt?
(Übersetzt von Englisch)
samuel_frost1
Leider kann ich mich nicht mehr an die genaue Sicherungsnummer erinnern. Und ja, ich hatte auch Probleme mit einigen anderen elektrischen Bauteilen. Da Sie Fehlercodes haben und die Scheibenheizung auch betroffen ist, ist es wahrscheinlich mehr als nur eine Sicherung. Ich würde empfehlen, es zu einer Werkstatt zu bringen, um eine ordnungsgemäße Diagnose durchführen zu lassen. Vorsicht ist besser als Nachsicht bei modernen Autoelektrik.
(Übersetzt von Englisch)
eberhard_himmel6 (Autor)
Wie vermutet, lag das Problem tatsächlich an der Batterie. Nach einer Diagnose bestätigte die Werkstatt, dass sie stark entladen war. Der Austausch behob das Problem mit der Heckscheibenheizung und der Wärmedurchlässigkeit der Scheibe. Die Gesamtkosten betrugen 290 € inklusive Arbeitslohn und neuer Batterie.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
samuel_frost1
Klingt nach einer Plage. Ich hatte vor einiger Zeit ein ähnliches Problem mit meinem Skoda Octavia. Die Heckscheibenheizung funktionierte nicht mehr und ich bekam auch einige seltsame Fehlercodes. Hast du die Sicherung der Heizwendel geprüft? Das war in meinem Fall der Übeltäter.
(Übersetzt von Englisch)