alina_phoenix1
Problem mit der Klimaanlage und dem Temperatursensor im Seat Toledo
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
alina_phoenix1 (Autor)
Ich habe nach Kühlmittellecks gesucht, nichts Offensichtliches gefunden. Sensorkalibrierung, kann ich das mit einem normalen OBD2-Scanner machen oder brauche ich Spezialwerkzeug? Was genau meinst du mit "Sensorkalibrierung"?
(Übersetzt von Englisch)
walterknight1
Mit Sensorkalibrierung meine ich, die Sensorwerte zurückzusetzen, um dem Steuergerät korrekte Daten zu liefern. Einige bessere Scanner können das, aber die meisten generischen OBD2-Scanner nicht. Da Sie mehrere Symptome haben und der Fehlercode auf diesen Sensor hinweist, würde ich eine Werkstatt empfehlen. Das könnte Ihnen Zeit und eine falsche Diagnose ersparen.
(Übersetzt von Englisch)
alina_phoenix1 (Autor)
Damit ist der Fall abgeschlossen. Es war der Wärmetauscher-Temperatursensor. Austausch, Systemspülung und Wiederbefüllung haben das Problem behoben. Die Klimaanlage funktioniert wieder. Die Gesamtkosten betrugen 980€. Danke für die Hilfe.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
walterknight1
Ich hatte etwas Ähnliches mit meinem Toledo. Dieser Temperatursensor kann diese Symptome verursachen. Die Klimaanlage springt nicht an, das ist ein großes Indiz. Irgendwelche Kühlmittellecks um den Wärmetauscher? Haben Sie versucht, den Sensor zu kalibrieren?
(Übersetzt von Englisch)