Graf94
Problem mit der Klimaanlage und Heizung im Citroen DS5 Diesel von 2013: Ursachen und Lösungen
Zusammenfassung der Unterhaltung
Der Citroen DS5 Diesel von 2013 hat Probleme mit der Klimaanlage, die nur warme Luft bläst. Eine mögliche Ursache könnte ein fehlerhaftes Signal vom Luftqualitätssensor sein, möglicherweise aufgrund spröder Kabel, die falsche Informationen an das System liefern. Eine vorgeschlagene Lösung besteht darin, die Kabel überprüfen und möglicherweise ersetzen zu lassen, da dies ähnliche Probleme bei anderen Citroen-Modellen behoben hat. Die Reparatur ist nicht umfangreich und wird auf ca. 95 Euro geschätzt.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
10 Kommentar(e)
Graf94 (community.author)
Hey, danke für deine schnelle Antwort. Mit meinem DS5 war ich vor Kurzem erst bei 15651 km Laufleistung zum Service. Sie meinen also, es könnte an den Kabeln liegen? Würde mich über mehr Details freuen und danke dir schon mal für die Hilfe!
AndiLieb
Moin! Kein Problem, dafür sind wir ja hier. Bei den Kilometern könnte es durchaus an den Kabeln liegen. Beim DS5, genau wie bei meinem DS4, sind diese bekannt dafür, mit der Zeit spröde zu werden. Wenn die Kabel vom Sensor zur Klimaanlage hin einen Wackelkontakt haben, kriegt die Klimaanlage falsche Infos und spielt verrückt. In der Werkstatt prüfen sie das normalerweise durch Messen der Spannung auf den Kabeln. Wenn die Werte unregelmäßig sind, dann wechseln sie das Kabel aus. Ist kein großer Akt und wie gesagt, bei mir hat es um die 95 Euro gekostet. Vielleicht hilft dir das ja weiter. Berichte mal, wenn du mehr weißt!
Graf94 (community.author)
Hey, das ist echt eine hilfreiche Information! Wusste nicht, dass die Kabel so bekannt dafür sind, mit der Zeit spröde zu werden. Alles klar, ich denke, ich werde das nächste Woche in der Werkstatt überprüfen lassen und sehen, ob das tatsächlich das Problem ist. Deine Angaben zu den Kosten sind gut zu wissen, es hilft mir, ein Budget einzuschätzen. Ich melde mich, sobald ich mehr darüber weiß. Nochmals vielen Dank für deine Hilfe, du warst wirklich eine große Hilfe!
EricVoisard
Hallo!!! Ich habe dreimal den Pulsator der Klimaanlage ausgetauscht, das letzte Mal vor eineinhalb Monaten. Es ist eine Katastrophe bei diesem Auto und die Techniker sind sehr oft hilflos, um die Ursache der Fehler zu finden (Sensor, Kabel, Gebläse). Das ist mühsam und vor allem in dieser Zeit, in der die Werkstätten wegen des (verdienten) Urlaubs schließen. Ich weiß nicht mehr, was ich tun soll oder an wen ich mich wenden soll, um diese Probleme zu lösen.
(community_translated_from_language)
CarlyAdminBenny
community_quotation:
community_author_wrote_on
Hallo!!! Ich habe dreimal den Pulsator der Klimaanlage ausgetauscht, das letzte Mal vor eineinhalb Monaten. Es ist eine Katastrophe bei diesem Auto und die Techniker sind sehr oft hilflos, um die Ursache der Fehler zu finden (Sensor, Kabel, Gebläse). Das ist mühsam und vor allem in dieser Zeit, in der die Werkstätten wegen des (verdienten) Urlaubs schließen. Ich weiß nicht mehr, was ich tun soll oder an wen ich mich wenden soll, um diese Probleme zu lösen.
Hallo, bei so einem Fehler würde ich dir empfehlen eine Werkstatt zu suchen welche sich auf die Reparatur von Klimaanlagen spezialisert hat. Die Klimaanlage ist ein sehr komplexes System welches nur von geschultem Fachpersonal repariert werden sollte.
JCastro26
Hallo, guten Abend. Ich habe einen Citroen DS5 von 2012, und der Gebläsemotor im Fahrgastraum und der Widerstand sind ausgefallen. In der Werkstatt haben sie mir gesagt, dass sie einen von einer Fremdmarke eingebaut haben, der aber nicht richtig funktioniert. Es müsse das Originalteil von Citroen sein. Kann das stimmen, oder wollen die mich irgendwie über den Tisch ziehen? Ich bin Mechaniker und weiß, dass das bei einem so alten Auto, bei dem es sich nicht um ein besonders kompliziertes Teil handelt, sehr ungewöhnlich ist. Danke.
(community_translated_from_language)
JCastro26
Hallo, guten Tag. Ich habe einen Citroen DS5 von 2012 und der Gebläsemotor im Fahrgastraum und der Widerstand sind ausgefallen. In der Werkstatt haben sie mir gesagt, dass sie einen von einer Fremdmarke eingebaut haben und er nicht richtig funktioniert, dass es der originale sein muss. Kann das sein oder wollen sie mich irgendwie übers Ohr hauen? Ich bin Mechaniker und weiß, dass das bei einem so alten Auto sehr ungewöhnlich ist und es kein besonders kompliziertes Teil ist. Danke.
(community_translated_from_language)
CarlyMechanic
community_quotation:
community_author_wrote_on
Hallo, guten Tag. Ich habe einen Citroen DS5 von 2012 und der Gebläsemotor im Fahrgastraum und der Widerstand sind ausgefallen. In der Werkstatt haben sie mir gesagt, dass sie einen von einer Fremdmarke eingebaut haben und er nicht richtig funktioniert, dass es der originale sein muss. Kann das sein oder wollen sie mich irgendwie übers Ohr hauen? Ich bin Mechaniker und weiß, dass das bei einem so alten Auto sehr ungewöhnlich ist und es kein besonders kompliziertes Teil ist. Danke.
Es ist möglich, dass das Aftermarket-Teil nicht so gut funktioniert wie ein Originalteil (OEM). Aftermarket-Teile können manchmal Kompatibilitäts- oder Qualitätsprobleme haben, insbesondere bei elektrischen Komponenten wie Lüftern und Widerständen. Wenn das Aftermarket-Teil nicht richtig funktioniert, könnte es sich lohnen, ein OEM-Teil zu versuchen, um zu sehen, ob es das Problem behebt. Behalten Sie die Leistung nach dem Austausch im Auge und lassen Sie mich wissen, wie es läuft. Bei weiteren Fragen können Sie sich gerne melden!
(community_translated_from_language)
CarlyMechanic
community_quotation:
community_author_wrote_on
Hallo, guten Abend. Ich habe einen Citroen DS5 von 2012, und der Gebläsemotor im Fahrgastraum und der Widerstand sind ausgefallen. In der Werkstatt haben sie mir gesagt, dass sie einen von einer Fremdmarke eingebaut haben, der aber nicht richtig funktioniert. Es müsse das Originalteil von Citroen sein. Kann das stimmen, oder wollen die mich irgendwie über den Tisch ziehen? Ich bin Mechaniker und weiß, dass das bei einem so alten Auto, bei dem es sich nicht um ein besonders kompliziertes Teil handelt, sehr ungewöhnlich ist. Danke.
Es ist möglich, dass das Aftermarket-Teil nicht so gut funktioniert wie ein Originalteil (OEM-Teil). Aftermarket-Teile können manchmal Kompatibilitäts- oder Qualitätsprobleme haben, insbesondere bei elektrischen Komponenten wie Lüftern und Widerständen. Wenn das Aftermarket-Teil nicht richtig funktioniert, könnte es sich lohnen, ein OEM-Teil zu versuchen, um zu sehen, ob das Problem dadurch behoben wird. Behalten Sie die Leistung nach dem Austausch im Auge und lassen Sie mich wissen, wie es läuft. Wenn Sie weitere Fragen haben, können Sie sich gerne melden!
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
CITROEN
community_crosslink_rmh_model
DS5
AndiLieb
Hallo, ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem 2011er Citroen DS4. Ich würde mich als jemand mit ein wenig Erfahrung in Autos bezeichnen. In meiner Werkstatt haben sie die Leitung/Kabel vom Sensor ausgetauscht. Es hat um die 95 Euro gekostet, das Problem zu beheben. Könntest du mir bitte die genaue Fahrzeuginformation mitteilen, damit ich dir mehr Details geben und weiter helfen kann? Hoffe das hilft dir weiter!