tom_swift1
Problem mit der Leuchtweitenregulierung des Skoda Octavia Scheinwerfers
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein Skoda Octavia von 2004 hat ein Problem mit der Leuchtweitenregulierung, wobei die Warnleuchte leuchtet und die Abblendlichter falsch ausgerichtet sind. Es wird vermutet, dass ein defekter Servomotor im Scheinwerfergehäuse die Ursache ist. Als Lösungsansätze werden das Überprüfen des Lichtschalters, die Inspektion der elektrischen Anschlüsse auf Korrosion oder lose Verbindungen und eine professionelle Diagnose vorgeschlagen. Letztendlich wurde das Problem als defekter Servomotor bestätigt und in einer Werkstatt behoben.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
tom_swift1 (community.author)
Interessant. Wenn Sie also sagen, dass ich die elektrischen Steckverbinder überprüfen soll, wonach genau suche ich dann? Gibt es eine spezielle Methode, um sie zu testen, oder handelt es sich eher um eine Sichtprüfung?
(community_translated_from_language)
aaronknight1
Ja, hauptsächlich Sichtprüfung. Achten Sie auf Korrosionsspuren – den grünlichen oder weißen pulverförmigen Belag. Überprüfen Sie außerdem, ob die Stecker richtig sitzen. Ziehen Sie vorsichtig an den Kabeln, um zu sehen, ob welche lose sind. Wenn Sie ein Multimeter haben, können Sie bei eingeschaltetem Scheinwerfer die Spannung am Stecker prüfen, aber ehrlich gesagt, wenn Sie mit elektrischen Tests nicht vertraut sind, würde ich es an dieser Stelle wahrscheinlich einfach in eine Werkstatt bringen. Angesichts der Symptome und des Fehlercodes ist ein defekter Servomotor eine starke Möglichkeit, und die Werkstatt kann ihn richtig diagnostizieren. Es könnte auch mit den Sensoren des Niveauregulierungssystems zusammenhängen, aber eine Werkstatt kann die genaue Ursache feststellen.
(community_translated_from_language)
tom_swift1 (community.author)
Ich habe den Octavia, wie vorgeschlagen, in die Werkstatt gebracht. Es war tatsächlich ein defekter Servomotor im Scheinwerfer, genau wie Sie vermutet hatten. Die ganze Reparatur hat mich ungefähr 1040€ gekostet. Vielen Dank für Ihre Hilfe und dafür, dass Sie mich in die richtige Richtung gelenkt haben!
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
SKODA
community_crosslink_rmh_model
OCTAVIA
aaronknight1
Scheinwerferdefekt, was? Klingt nach Ärger. Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem alten Peugeot 307. Die automatische Leuchtweitenregulierung spielte verrückt. Als Erstes würde ich prüfen – und das klingt vielleicht banal – den Scheinwerferschalter selbst. Manchmal kann ein defekter Schalter alle möglichen seltsamen elektrischen Probleme verursachen. Haben Sie dann die elektrischen Anschlüsse an den Scheinwerfern überprüft? Bewegen Sie sie etwas hin und her, um zu sehen, ob sich etwas ändert. Es könnte eine lockere Verbindung oder Korrosion sein, die die Probleme verursacht. Aber ja, wenn das Abblendlicht überall hin scheint, sieht es danach aus, als wäre der Servomotor verdächtig.
(community_translated_from_language)