100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

karlwolf3

Problem mit der Öldruckwarnleuchte am Seat Arosa

Mein Seat Arosa Diesel von 2001 zeigt eine permanente Öldruckwarnleuchte, begleitet von der Warnleuchte für den Tachometer. Die Fahrzeugdiagnose zeigt einen defekten Motortemperatursensor an. Ich vermute einen defekten Kabel- oder Steckverbindung. Suche nach Hinweisen.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

amelieweber1

Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem Arosa, obwohl es ein Benzinmotor war. Die Öldruckleuchte kann echt nervig sein. Hast du zuerst die einfachen Dinge überprüft, wie den Ölstand selbst? Und hast du eine Autodiagnose durchgeführt, um den Fehlercode auszulesen?

(Übersetzt von Englisch)

karlwolf3 (Autor)

Ölstand ist in Ordnung, habe das sofort überprüft. Betreffend der Diagnose zeigt der Fehlerspeicher einen defekten Motoröltemperatursensor an. Aber ist es wirklich der Sensor, oder könnte etwas anderes die Fehlermeldung verursachen?

(Übersetzt von Englisch)

amelieweber1

Klingt nach dem exakt gleichen Problem, das ich hatte. Der Temperaturfühler hat Codes geworfen und die Öldruckleuchte ausgelöst. Es ist wahrscheinlich der Sensor selbst oder die Verkabelung dazu, wie du vermutest. Spare dir den Ärger und lass es in einer Werkstatt überprüfen. Sie können das genaue Problem feststellen und den defekten Kfz-Sensor ersetzen.

(Übersetzt von Englisch)

karlwolf3 (Autor)

Bestätigt, und danke für die Bestätigung. War in einer Werkstatt; die Diagnose bestätigte den Fehler am Öltemperatursensor. Sie fanden einen defekten Anschluss. 95€ später sind die Warnleuchten aus und der Fehlerspeicher ist gelöscht.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: