100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

siegfriedheld87

Problem mit der Scheinwerfer-Reichweitenregulierung am Seat Arosa

Ich schreibe, um mich nach einem Problem zu erkundigen, das ich mit meinem Seat Arosa, Baujahr 2001, mit Dieselmotor habe. Das Problem betrifft die Leuchtweitenregulierung. Konkret ist ein Fehler im Fehlerspeicher abgelegt, und im Tacho leuchtet eine Warnleuchte. Außerdem leuchtet das Abblendlicht entweder zu tief oder zu hoch, was das nächtliche Fahren ziemlich gefährlich macht. Ich vermute, dass es sich um einen defekten Servomotor im Scheinwerfer handeln könnte, der die automatische Leuchtweitenregulierung beeinträchtigt. Ich wäre dankbar für Hinweise oder Vorschläge zu möglichen Ursachen oder Fehlerbehebungsschritten.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

david_blitz1

Klingt nach einer Plage. Haben Sie die Anschlüsse zum Scheinwerterschalter selbst überprüft? Eine lose Verbindung dort könnte die Signale zum Steuermodul beeinträchtigen. Außerdem: Sind beide Scheinwerfer betroffen oder nur einer? Das zu wissen könnte helfen, die Ursache einzugrenzen.

(Übersetzt von Englisch)

siegfriedheld87 (Autor)

Danke für die schnelle Antwort! Ich habe die Verbindungen am Scheinwerterschalter noch nicht geprüft, aber ich werde das auf jeden Fall untersuchen. Zu Ihrer Frage: Es scheint beide Scheinwerfer zu betreffen. Macht das einen Unterschied für Ihre Diagnose?

(Übersetzt von Englisch)

david_blitz1

Wenn beide Scheinwerfer betroffen sind, würde ich eher auf das Steuergerät oder eine gemeinsame Komponente wie das Netzteil tippen. Stellen Sie sich das wie einen Wasserschlauch vor: Wenn nur eine Pflanze kein Wasser bekommt, liegt das Problem wahrscheinlich an der Pflanze. Aber wenn alle Pflanzen trocken sind, liegt das Problem wahrscheinlich näher am Wasserhahn. Angesichts der Symptome und der Möglichkeit, dass es sich um das Steuergerät handelt, sollten Sie es möglicherweise professionell überprüfen lassen. Das Basteln an der Beleuchtungsanlage kann schwierig sein, und Sie möchten sie nicht verschlimmern.

(Übersetzt von Englisch)

siegfriedheld87 (Autor)

Wollte nur sagen, dass ich deinen Rat befolgt und die Werkstatt aufgesucht habe. Du hattest Recht! Sie haben einen defekten Servomotor im Scheinwerfer diagnostiziert und leider hat mich die ganze Reparatur inklusive neuem Scheinwerfer und Kalibrierung etwa 1040 € gekostet. Aua. Aber wenigstens funktioniert der automatische Leuchtweitenregulierung wieder und die Warnleuchte ist aus. Danke nochmal für deine Hilfe!

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: