davidswift8
Problem mit der Servolenkung beim Seat Arona
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein Seat Arona Dieselmodell von 2020 hatte Probleme mit der Servolenkung, die sich durch ein vibrierendes Lenkrad und schwammiges Fahrverhalten zeigten und auf einen möglichen Defekt hindeuteten. Man vermutete, dass ein defekter Kabel- oder Steckeranschluss die Ursache war. Nach dem Besuch einer Werkstatt wurde eine lose Verbindung gefunden und behoben, wodurch das Problem gelöst und die normale Funktion der Servolenkung wiederhergestellt wurde.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
davidswift8 (community.author)
Danke für die schnelle Antwort! Ich habe den Hydraulikflüssigkeitsstand noch nicht geprüft, werde das morgen als erstes tun. Hatten Sie bei dem Problem den gleichen erhöhten Kraftaufwand beim Lenken, als ob die Servolenkung komplett ausgefallen wäre? Und hatten Sie auch einen Fehler im Fehlerspeicher abgelegt?
(community_translated_from_language)
richardschwarz1
Ja, der erhöhte Aufwand und der Fehler im Speicher waren beide vorhanden, als ich das Problem hatte. Der Hydraulikflüssigkeitsstand könnte eine einfache Lösung sein, aber der Fehlercode und die von Ihnen beschriebenen Symptome deuten eher auf ein spezifisches elektrisches Problem hin, z. B. einen defekten Kabel- oder Steckverbindung. Angesichts des gespeicherten Fehlers ist es am besten, ihn in eine Werkstatt zu bringen.
(community_translated_from_language)
davidswift8 (community.author)
Ich wollte dich nur wissen lassen, dass dein Vorschlag bezüglich eines defekten Kabel- oder Steckeranschlusses genau richtig war! Ich habe es in die Werkstatt gebracht und sie haben einen losen Anschluss gefunden. 95€ später und die Servolenkung ist wieder normal. Kein vibrierendes Lenkrad mehr! Vielen Dank, du hast mir eine Menge Sorgen und wahrscheinlich ein Vermögen erspart!
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
SEAT
community_crosslink_rmh_model
ARONA
richardschwarz1
Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem Seat Arona. Die von Ihnen beschriebenen Symptome, insbesondere das schwammige Fahrverhalten, sind besorgniserregend. Haben Sie den Hydraulikflüssigkeitsstand der Servolenkpumpe geprüft? Vibriert das Lenkrad außerdem ständig oder kommt es zeitweise? Wenn Sie von "schwammigem Fahrverhalten" sprechen, klingt es so, als ob es sich anfühlt, als würden Sie versuchen, durch Zuckerrübensirup zu lenken.
(community_translated_from_language)