isabellahunter1
Problem mit der Tankanzeige im BMW X6 führt zu zufälligem Abwürgen
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
isabellahunter1 (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen teilen! Meiner ist auch bei 58791 KM und hatte erst letzten Monat seinen Service. Der Fehlercode, den ich erhalte, ist P0463, und dies begann vor etwa zwei Wochen zu passieren. Mir ist aufgefallen, dass es häufiger auftritt, wenn der Tank weniger als ein Viertel voll ist, zumindest soweit ich das mit der defekten Tankanzeige beurteilen kann. Interessant, dass bei Ihnen nur eine Sicherung durchgebrannt ist. Das wäre eine viel billigere Lösung als der Austausch der gesamten Kraftstoffsensoreinheit. Hat Ihr Mechaniker bei der Diagnose auch andere mögliche Ursachen genannt? Ich hoffe wirklich, dass es in meinem Fall auch etwas so Einfaches wie eine Sicherung ist.
(Übersetzt von Englisch)
robinkrause8
Hallo nochmal! Danke für die Details. Tatsächlich stellte sich mein Fall ein wenig anders dar, als ich zunächst dachte. Während mein erstes Problem tatsächlich mit dem Austausch einer Sicherung behoben wurde, hatte ich später ähnliche Probleme, und der von Ihnen erwähnte P0463-Code kommt mir unheimlich bekannt vor. Als das Problem bei meinem X3 wieder auftrat, stellte sich heraus, dass der Kabelbaum, der die Kraftstoffpumpenbaugruppe verbindet, korrodiert war. Die Reparatur der Sicherung war nur eine vorübergehende Lösung, da die korrodierte Verkabelung dazu führte, dass der Stromkreis zu viel Strom zog, wodurch die Sicherung immer wieder durchbrannte. Mein Mechaniker musste schließlich den Kabelbaum und einen Teil der Kraftstoffpumpenbaugruppe ersetzen. Die Gesamtkosten für die Reparatur beliefen sich auf rund 650 Euro für Teile und Arbeit und überstiegen damit die Kosten für die Sicherung. Aber damit war das Problem vollständig gelöst, und seitdem hatte ich keine Probleme mehr. Wenn man bedenkt, dass Sie denselben Fehlercode und ähnliche Symptome erhalten, insbesondere mit dem Auslösepunkt des Vierteltanks, klingt es wirklich so, als hätten Sie es mit derselben Sache zu tun. Haben Sie noch andere elektrische Macken festgestellt? In meinem Fall hatte ich auch gelegentlich flackernde Lichter im Armaturenbrett, bevor die eigentlichen Probleme begannen. Wenn Sie etwas Ähnliches feststellen, könnte es sich lohnen, den Kabelbaum von Ihrem Mechaniker überprüfen zu lassen, anstatt gleich die Sensoreinheit auszutauschen.
(Übersetzt von Englisch)
isabellahunter1 (Autor)
Vielen Dank für die ausführliche Antwort! Jetzt, wo Sie es erwähnen, habe ich tatsächlich bemerkt, dass meine Armaturenbrettbeleuchtung gelegentlich flackert, vor allem nachts. Ich habe nur nicht die Punkte verbinden, bis Sie es gebracht. Es ist wirklich hilfreich zu wissen, dass der Kabelbaum in Ihrem Fall die Ursache ist. Das ist auf jeden Fall besser, als die gesamte Sensoreinheit blindlings zu ersetzen. Ich werde meinen Mechaniker auf die Möglichkeit eines korrodierten Kabelbaums hinweisen und ihn bitten, das speziell zu überprüfen. 650 ist zwar nicht gerade billig, aber immer noch besser als einige der Kostenvoranschläge, die ich für den Austausch des gesamten Sensors gesehen habe. Und wenn damit das eigentliche Problem behoben wird und nicht nur die Symptome behandelt werden, ist es das wert. Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, Ihre Erfahrungen mitzuteilen, das hat mir eine viel klarere Richtung gegeben, was ich in Betracht ziehen sollte. Ich werde einen Termin für nächste Woche vereinbaren und das Problem hoffentlich ein für alle Mal aus der Welt schaffen!
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
robinkrause8
Hallo zusammen! Ich habe einige grundlegende Erfahrung Arbeit an Autos und konfrontiert etwas sehr ähnlich mit meinem 2014 BMW X3 (hatte auch ein X5 vor). Hatte genau die gleichen Symptome, stecken Kraftstoffanzeige, Motor überprüfen Licht, und ungewöhnliche Abwürgen. Es stellte sich heraus, dass eine Sicherung für den Kraftstoffpumpenkreislauf durchgebrannt war. Der Mechaniker meines Vertrauens diagnostizierte das Problem ziemlich schnell, tauschte die defekte Sicherung aus, und danach funktionierte alles einwandfrei. Die ganze Sache hat mich 52 Euro gekostet, einschließlich der Diagnosezeit. Bevor Sie jedoch voreilige Schlüsse über den Kraftstoffstandssensor ziehen, könnten Sie mir mitteilen: Welchen Fehlercode erhalten Sie? Wie lange tritt das Problem schon auf? Tritt es häufiger auf, wenn der Tank unter einem bestimmten Stand ist? Diese Informationen würden helfen herauszufinden, ob es sich um das gleiche Problem handelt wie bei mir oder um etwas anderes.
(Übersetzt von Englisch)