AnBeck19
Problem mit unruhigem Motor und Leistungsverlust beim Citroen Ccrosser 2007 - Möglicher Defekt des Ladedrucksensors
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein Citroen Ccrosser 2007 hat einen instabilen Motor, der beim Beschleunigen ruckelt, im Leerlauf stottert, Leistungsverlust zeigt, ein lautes Zischen von sich gibt, schwarzen Auspuffrauch produziert und die Motorkontrollleuchte leuchtet. Der erste Verdacht fällt auf einen defekten Ladedrucksensor. Mögliche Ursachen sind Probleme mit dem Turbo, der Einspritzanlage oder der Hochdruckpumpe, wie ähnliche Symptome bei anderen Fahrzeugen zeigen. Es wird empfohlen, das Auto von einer Werkstatt überprüfen zu lassen, um das Problem zu diagnostizieren und zu beheben, wobei möglicherweise das Wastegate-Ventil oder die Ladeluftleitungen betroffen sind.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
5 Kommentar(e)
AnBeck19 (community.author)
Hey, danke für deine Antwort! Mein Ccrosser hat schon 100184 KM drauf und das letzte Service war vor etwa 6000 KM. Das Problem besteht immer noch nach dem Service. Der Motor zischt immer noch laut und ich merke, dass beim Beschleunigen kaum Leistung vorhanden ist. Die Abgaswolke ist immer noch schwarz und riecht stark nach Diesel. Hoffe, du kannst mir mit diesen Infos weiterhelfen.
WaltWag
Moin! Nach deiner Beschreibung klingt es wirklich stark nach einem Problem mit dem Turbo oder vielleicht sogar mit der Einspritzanlage. Der schwarze Rauch und der starke Dieselgeruch könnten auf unverbrannten Kraftstoff hindeuten. Möglicherweise ist auch die Hochdruckpumpe defekt. Ich würde dir raten, so schnell wie möglich in eine Werkstatt zu gehen, damit die das mal checken können. Meine Werkstatt hat damals mein Auto ausgelesen und den Fehlerspeicher ausgewertet. Bei meinem Picasso war das Waste-Gate-Ventil verkokt und musste ausgetauscht werden. Vielleicht liegt bei deinem Wagen ein ähnliches Problem vor. Ich hoffe, das hilft dir etwas weiter. Gute Fahrt trotzdem!
AnBeck19 (community.author)
Hallo! Vielen Dank für deine Ratschläge. Ich habe ehrlich gesagt auch die Befürchtung, dass es etwas mit dem Turbo oder der Einspritzanlage zu tun haben könnte. Ein Kollege von mir hatte mal das gleiche Problem und bei ihm war es die Hochdruckpumpe. Ich werde auf deinen Rat hören und mein Auto so bald wie möglich checken lassen. Es hat keinen Sinn, damit weiter zu fahren, ich will schließlich keine größeren Schäden riskieren. Ich werde berichten, was dabei rauskommt. Danke nochmals und gute Fahrt für dich auch!
DeeKay
Grüße dich, Hast du schon mal deine ladeluft Verschlauchung geprüft? Gruß Daniel
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
CITROEN
community_crosslink_rmh_model
CCROSSER
WaltWag
Hallo, ich habe etwas Erfahrung mit Autos und hatte ein ähnliches Problem mit meinem Citroen C4 Picasso Diesel, Baujahr 2005. Das Problem war ein Defekt des Waste-Gate-Ventils. Die Reparatur in meiner Werkstatt hat 860 Euro gekostet. Da ich nicht ganz sicher bin, ob es bei dir das gleiche ist, könntest du mir bitte den genauen Zustand und die Symptome beschreiben, dann kann ich dir besser weiterhelfen.