TinaWolfie
Problem mit Warnleuchten und möglicher Fehler an der aktiven Motorhaube beim Renault Fluence 2014: Erfahrungen und Lösungen gesucht
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein Renault Fluence-Besitzer von 2014 hat eine blinkende Warnleuchte am Tacho und eine Airbag-Warnleuchte und vermutet einen Fehler an der aktiven Motorhaube. Ein ähnliches Problem bei einem Renault Mégane wurde auf einen Beschleunigungssensor zurückgeführt, der 315 € kostete, aber es könnte auch ein Softwareproblem oder ein Problem mit der Airbag-Sicherung sein. Es wird empfohlen, einen Renault-Händler für eine professionelle Diagnose aufzusuchen, da es sich um ein softwarebezogenes Problem handeln könnte, das behoben werden könnte, ohne den Sensor austauschen zu müssen.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
TinaWolfie (community.author)
Hi, danke für deine Antwort. Ja, ein Fehlercode wurde ausgelesen, aber das hat nicht wirklich geholfen. Mein Fluence hat jetzt 61716 km drauf. Haben beim letzten Service nichts auffälliges festgestellt. Was die Symptome betrifft, ist mir nur die blinkende Warnleuchte und die Airbag-Lampe aufgefallen. Denkst du, es könnte wirklich der Beschleunigungssensor sein? Ich muss gestehen, die 315 Euro sind schon ne Ansage, aber wenns hilft...Danke schon mal für deine Hilfe!
LimaWoehler
Moin, danke erstmal für die zusätzlichen Infos. Aus meiner bisherigen Erfahrung mit meinem Renault Mégane ist es definitiv möglich, dass der Beschleunigungssensor das Problem ist. Jeder Fehlercode könnte natürlich auch darauf hinweisen. Ein ähnliches Problem hatte ich auch. Aber es könnte auch einfach ein Zufall sein und der eigentliche Fehler liegt woanders. Wenn die Airbag-Leuchte leuchtet, ist das oft ein Zeichen dafür, dass etwas mit der Airbag-Sicherung nicht stimmt. Ich würde empfehlen, das Auto nochmal zu einer Werkstatt zu bringen und vielleicht beim Renault-Händler nachzufragen. Es könnte sein, dass die eventuell Updates für den Bordcomputer haben, die dieses Problem beheben könnten. Oft sind solche Probleme softwarebezogen und können leicht behoben werden. Es tut mir leid, dass ich dir keine konkretere Antwort geben kann. Aber ich würde definitiv empfehlen, nochmal eine professionelle Meinung einzuholen, bevor du das Geld für den Austausch des Sensors ausgibst. Und wer weiß, vielleicht ist es ja etwas, das einfach behoben werden kann und du musst nicht einmal die 315 Euro ausgeben. Ich hoffe, das hilft dir weiter und ich wünsche dir viel Glück dabei, dieses Problem zu lösen!
TinaWolfie (community.author)
Hi, danke für deinen Ratschlag. Es ist schon beruhigend zu hören, dass es eventuell nur eine Software Sache ist und ich nicht unbedingt den Sensor austauschen muss. Ich werde auf jeden Fall nochmal in die Werkstatt fahren und mit dem Renault-Händler sprechen. Hoffentlich finden sie eine einfache Lösung, ohne dass ich viel Geld ausgeben muss. Also, nochmal danke für deine Hilfe und deine Erfahrungen, das hat mir wirklich weitergeholfen!
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
RENAULT
community_crosslink_rmh_model
FLUENCE
LimaWoehler
Hallo, ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem Renault Mégane, Baujahr 2012. Ich würde mich als jemand mit nur einiger Erfahrung im Bereich Auto bezeichnen. In meiner Werkstatt wurde der Fehler auf den "Beschleunigungssensor" zurückgeführt, was bei mir Kosten von 315 € verursacht hat. Es könnte sein, dass bei dir ein ähnliches Problem vorliegt. Wurde schon ein Fehlercode ausgelesen? Und kannst du noch mehr Details zu deinem Auto nennen (Kilometerstand, weitere Symptome, usw.)? Dann könnte ich eventuell mehr helfen.