100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

LauKleeRacer

Problem: Lichtflackern und schwache Batterie bei Skoda Kodiaq 2018

Hallo Freunde, mein Skoda Kodiaq von 2018 mit knapp 37.000 Kilometern hat gerade ein paar Probleme. Die Lichter flackern oder sind dunkel und die Batterie scheint beim Starten schwach zu sein, vermute ich habe Probleme mit dem Batteriesensor. Hat jemand schon mal ähnliche Probleme erlebt? Ich hatte letztens einen schlechten Lauf beim Mechaniker und hoffe, dass ich dieses Mal besser vorbereitet bin. Bin gespannt auf eure Erfahrungen und Vorschläge. Dankeschön!

Zusammenfassung der Unterhaltung

Ein Skoda Kodiaq von 2018 hat flackernde Lichter und eine schwache Batterie, vermutlich aufgrund eines defekten Batteriesensors. Ein ähnliches Problem bei einem Skoda Yeti von 2016 wurde durch die Reparatur des Anlassers und die Behebung einer fast leeren Batterie behoben. Die Lösung umfasste einen Werkstattbesuch mit Kosten von etwa 270 €, wodurch das Problem erfolgreich behoben und die Zuverlässigkeit des Fahrzeugs wiederhergestellt wurde. Es wird empfohlen, das Fahrzeug von einem Fachmann überprüfen zu lassen, um Sicherheit und einwandfreie Funktion zu gewährleisten.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

LWeiserRider

Hallo! Hört sich an, als hättest du ein ähnliches Problem wie ich neulich bei meinem Skoda Yeti von 2016. Da flackerte nicht nur das Licht, sondern auch die Autobatterie machte Probleme beim Starten. Das war keine geringfügige Störung, musste deswegen in die Werkstatt. Habe herausgefunden, dass der Anlasser kaputt und die Batterie fast leer war. Es war ziemlicher Stress, aber dank guter Beratung war das Problem schnell gelöst. Du könntest vielleicht überprüfen, ob es bei dir ähnlich ist. Hoffe das hilft!

LauKleeRacer (community.author)

Hallo! Danke für den hilfreichen Einblick! Deine Erfahrung klingt tatsächlich ziemlich ähnlich zu dem, was ich gerade durchmache... Kannst du dich erinnern, wie viel du für die Reparatur berappen musstest? Und hast du seitdem noch weitere Probleme gehabt, die mit dem Anlasser oder der Batterie zusammenhängen könnten? Danke nochmals!

LWeiserRider

Hallo! Ja, ich erinnere mich sehr gut. Die Reparatur der fehlerhaften Spannungsversorgung war nicht gerade billig, kostete mich um die 270 €. Aber seit dem Besuch beim Mechaniker läuft alles glatt. Fehler am Sensor der Fahrzeugbatterie wurden behoben und seitdem gab's keine Probleme mehr. Also, meiner Meinung nach, es lohnt sich das checken zu lassen. Es hat zwar bisschen gekostet, aber die Sicherheit und der Seelenfrieden, die es mit sich gebracht hat, war jeden Cent wert. Hoffe, dass hilft dir weiter! Sag einfach Bescheid, falls du noch weitere Fragen hast.

LauKleeRacer (community.author)

Hey! Vielen Dank für die ausführliche Antwort! Das ist aufschlussreich und gibt mir einen guten Überblick. Ein bisschen teuer, aber du hast recht, Sicherheit und Seelenfrieden sind unbezahlbar. Deine Hilfe hat mir die Sicherheit gegeben, den Mechaniker aufzusuchen und auch besser zu verstehen, was mit meinem Wagen los ist. Ich wünsche dir weiterhin gute Fahrten ohne Probleme und ich hoffe, ich kann mich bald ebenso entspannt auf den Straßen bewegen! Vielen Dank nochmal und bis zum nächsten Mal!

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

SKODA

community_crosslink_rmh_model

KODIAQ